Medien und Links
Medien und Links, Biologie, LI Hamburg
Hamburger Bildungsserver
Umfangreiche Thematisch geordnete Linksammlung:
- alle MINT-Fächer
http://bildungsserver.hamburg.de/mint - Biologie
http://bildungsserver.hamburg.de/biologie/
Bildungspläne
- regelmäßig aktualisierte Versionen auf der Seite der BSB http://www.hamburg.de/bildungsplaene
Abitur
- aktuelle Hinweise und Beispiele zu zentralen schriftlichen Prüfungsaufgaben
http://li.hamburg.de/abiturpruefung/ - Abiturrichtlinien inklusive formaler Rahmenbedingungen der Präsentationsprüfung und Bewertung
http://www.hamburg.de/bsb/abiturrichtlinien/ - Alle Termine der zentralen Abschlussprüfungen
http://www.hamburg.de/abschlusspruefungen/
Universität und Studium
- Uni für Schüler
Umfangreiche, wohl sortierte Informationen zum Studium an der Uni-Hamburg: Von der Vortragsreihe „Was wie wofür studieren?“ bis zu den Möglichkeiten des Juniorstudiums:
https://www.uni-hamburg.de/schule-und-uni.html - Uni live! Vorlesungsverzeichnis für Studieninteressierte
Hier finden auch Bio- und Medizin-Interessenten Termine für Schnupper-Vorlesungen:
https://www.uni-hamburg.de/campuscenter/studienorientierung/uni-live - Modellstudiengang iMED
Seit 2012 bietet das UKE nach aufwändiger Vorbereitung ein praxisorientiertes Medizinstudium an, das bundesweit Vorbildcharakter hat:
www.uke.de/studium-lehre/modellstudiengang-medizin-imed/index.html - HAM-Nat
Seit 2008 können Interessenten sich über den Hamburger Naturwissenschaftstest für ein Medizinstudium qualifizieren. Alle Informationen dazu unter:
www.uke.de/studium-lehre/studienentscheidung/auswahlverfahren/index.html - Bioinformatik
Im Bachelorstudiengang 'Computing in Science' kann der Schwerpunkt Biochemie/Chemie oder Physik gewählt werden. Im Bereich Bioinformatik besteht anschließend die Möglichkeit zur Vertiefung in molekularer Bioinformatik oder Chemieinformatik mit Anwendungen in den Lebenswissenschaften.
http://www.zbh.uni-hamburg.de/
Wettbewerbe
- NATEX
„Naturwissenschaftliches Experimentieren“ ist ein Aufgabenwettbewerb für alle naturwissenschaftlich interessierten Schülerinnen und Schüler der Klassen 4 bis 10 aller Schulformen. Die Experimente sind so geplant, dass sie mit einfachsten Mitteln zu Hause oder in der Schule außerhalb des regulären Unterrichts durchgeführt werden können.
http://natex-hamburg.de/blog/der-wettbewerb/ - „Jugend forscht“ und „Schüler experimentieren“
Jungforscherinnen und Jungforscher im Alter von 15 bis 21 Jahren können Mikroorganismen unter die Lupe nehmen, Tiere in der Natur beobachten, Pflanzen bestimmen, Lebensgemeinschaften untersuchen oder Gewässer und Boden biologisch analysieren, molekularbiologische, biomedizinische, biochemische oder biotechnische Fragestellungen untersuchen. Für Jüngere gibt es den Wettbewerb „Schüler experimentieren“.
http://www.jugend-forscht.de/ - Internationale Biologie-Olympiade (IBO)
An der IBO können alle Jugendlichen unter 20 Jahre teilnehmen, die eine weiterführende Schule besuchen, in der Regel Schülerinnen und Schüler der Sek. II. Die Aufgaben zur 1. Runde können eigenständig mit Fachliteratur zu Hause bearbeitet werden. Für die Qualifikation zur 2. Runde muss man nicht alle Aufgaben richtig gelöst haben. Schüler und betreuende Lehrkräfte können sich über das Onlineportal registrieren: http://www.biologieolympiade.de/ - BundesUmweltWettbewerb (BUW)
Ein jährlich durchgeführter, bundesweiter Projektwettbewerb für Jugendliche und junge Erwachsene im Alter zwischen 10 und 20 Jahren. Ziel ist die Förderung junger Talente mit Interessen an den Themenbereichen Umwelt, Nachhaltigkeit und Gesellschaft:
http://www.buw.uni-kiel.de/ - weitere Wettbewerbe
http://bildungsserver.hamburg.de/wettbewerbe/