Leitfaden Rauchfreie Schule
August 2005 - In der 52-seitigen Broschüre finden sich zahlreiche Tipps und Hinweise für die "Realisierung der rauchfreien Schule in Hamburg und die Umsetzung des generellen Rauchverbots, das im April 2005 beschlossen worden war.
Leitfaden Rauchfreie Schule in Publikationen 2007
Dabei geht es vor allem darum, Kinder und Jugendliche vom Einstieg ins Rauchen von Tabak sowie auch Cannabis abzuhalten und sie zum Rauchverzicht zu bewegen.
Nun lässt sich die rauchfreie Schule nicht allein per Anordnung und über Nacht erreichen. Vorraussetzung für das Gelingen sind die Entwicklung und Umsetzung eines systemischen Gesamtkonzeptes schulischer Nichtraucherförderung und ein langer Atem. Nur durch das Zusammenspiel regelhafter und qualifizierter verhaltens- und verhältnisbezogener Maßnahmen sowie durch enge Zusammenarbeit mit den Eltern und außerschulischen Kooperationspartnern ist die rauchfreie Schule zu realisieren.
Das Heft bietet Ihnen viele wertvolle Tipps, Anregungen und Hinweise.
Aus dem Inhaltsverzeichnis
- Grundlagen: Dimensionen eines Gesamtkonzeptes für die rauchfreie Schule
- Konzeptentwicklung: Verfahrensschritte auf dem Weg zur rauchfreien Schule
- Praktische Hinweise: Regeln zum Rauchverbot, Prinzipien der Sanktionierung und Maßnahmen
zur Frühintervention - Unterrichtsprogramme und -materialien zum Thema Tabak und Rauchen
- Angebote für gesundheitsfördernde Alternativen zum Rauchen in der Schule
- Hilfsangebote zum Nichtrauchen
- Praxisberichte: Berichte rauchfreier Schulen über Erfahrungen, Probleme Umgang mit
Verstößen und Erfolge - Argumente zum Rauchverbot: Was spricht für das generelle schulische Rauchverbot?
- Anhang:
Rauchverbotsbestimmung im Fünften Gesetz zur Änderung des Hamburgischen Schulgesetzes (HmbSG)
Richtlinie über das Verlassen des Schulgeländes
Elternbrief der Senatorin zum Rauchverbot an Schulen
Matrix für eine innerschulische Bilanz
Formular für eine Raucherakte
§ 49 HmbSG: Erziehungs- und Ordnungsmaßnahmen
Anmeldeformulare zu Raucherentwöhnungskursen - Literaturverzeichnis
Weitere Informationen, Bestellung
Hannelore Schrader
E-Mail: spz@bsb.hamburg.de