Sozial- und Rechtserziehung
Beratung zu Menschenrechts- und Demokratiefeindlichkeit
Sozial- und Rechtserziehung
Die Sozial- und Rechtserziehung hat die Aufgabe der Ausbildung und Förderung von Toleranz, Offenheit und Respekt vor dem Leben/der Lebensweise aller Menschen und der Vermittlung von Grund- und Menschenrechten sowie der Rechts- und Handlungssicherheit im Umgang mit jeglichen Erscheinungsformen von Menschenrechts- und Demokratiefeindlichkeit im schulischen Kontext.
Unser Service:
- Beratung und Unterstützung bei der Unterrichts- und Schulentwicklung
- Beratung und Fortbildung zu sozialem Lernen, zu Menschen- und Grundrechtserziehung
- Qualifizierende Fortbildungsreihen zur Rechtskunde
- Beratung bei der Aufbereitung von schulpraktischen Rechtsfragen
- Beratung und Fortbildung zu Erscheinungsformen gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit (Antisemitismus, Antiziganismus, Islamfeindlichkeit, Rassismus, Sexismus, etc.)
- Beratung und Fortbildung zu Rechts- und Handlungssicherheit in der Auseinandersetzung mit Menschenrechts- und Demokratiefeindlichkeit (Islamismus, Rechtsextremismus)
- Beratung und Fortbildung zu schulischen Umgang mit Radikalisierung
- Vermittlung von Beratungsstellen zu Radikalisierungsprävention und -intervention
Kooperationspartner Hamburg:
- Bildungsserver Hamburg: http://bildungsserver.hamburg.de/sozial-und-rechtserziehung/
- Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration: http://www.hamburg.de/religioeserextremismus/4613172/senatskonzept/
- Beratungsnetzwerk Prävention und Deradikalisierung: http://www.hamburg.de/religioeserextremismus/4613194/beratungsnetzwerk/
- Beratungsnetzwerk gegen Rechtsextremismus: https://hamburg.arbeitundleben.de/pb/mbt/beratungsnetzwerk
- Beratungsstelle Gewaltprävention: http://www.hamburg.de/checklisten/
- Beratungsstelle für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt: https://hamburg.arbeitundleben.de/empower
- Bucerius Law School: http://www.law-school.de/deutsch/
- Der offene Gerichtssaal: http://bildungsserver.hamburg.de/contentblob/2819338/data/pdf-ausserschulische-lernorte-gesellschaftswissenschaftliche-faecher.pdf
- DEVI e.V.: http://osz-gegen-rechts.de/index.php?id=133
- Empower. Beratungsstelle für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt: https://hamburg.arbeitundleben.de/empower
- Kurswechsel – Ausstiegsarbeit Rechts: http://kurswechsel-hamburg.de/
- LEGATO - Hamburger Fachstelle für religiös begründete Radikalisierung: http://www.jugendserver-hamburg.de/?RUB_ID=16&NAV_ID=444&ADR_ID=12559
- Mobiles Beratungsteam gegen Rechtsextremismus: https://hamburg.arbeitundleben.de/pb/mbt
- Neue Wege - Prävention von Antisemitismus bei Jugendlichen mit Migrationshintergrund: http://www.tghamburg.de/download/neue-wege-zur-praevention-von-antisemitismus-bei-jugendlichen.pdf
Links und weitere Kooperationspartner:
- KIgA e.V.: http://www.kiga-berlin.org/index.php
- Initiativen für Zivilcourage und Demokratische Kultur: http://www.amadeu-antonio-stiftung.de
- Ufuq e.V.: http://www.ufuq.de
- Hayat: http://www.hayat-deutschland.de
- Infodienst Radikalisierungsprävention Bundeszentrale für politische Bildung: http://www.bpb.de/politik/extremismus/radikalisierungspraevention/
- International school for holocaust studies: http://www.yadvashem.org/yv/en/education/
- Schule ohne Rassismus: http://www.schule-ohne-rassismus.org/startseite/