Lebenskompetenzen trainieren
Life-Skills "Kommunikation, Selbstwahrnehmung/Empathie, Umgang mit Stress und schwierigen Gefühlen, Problemlösen" trainieren. Sie erhalten Kriterien zum Einsatz von Life-Skill-Übungen:
Struktur des Angebotes: Nach Abfrage der Erfahrungen der Lehrkräfte Festlegung der inhaltlichen Schwerpunkte sowie des Umfangs der Fortbildung. Mögliche Bausteine:
- Workshop A: Selbstwahrnehmung/ Empathie, Kommunikation, Erprobung im eigenen Unterricht und Reflexion
- Workshop B: Umgang mit Stress und belastenden Gefühlen, Erprobung im eigenen Unterricht und Reflexion
- Workshop C: Problemlösestrategien
Umfang eines Workshops: 4 Stunden, insgesamt max. 12 Stunden
Alle Workshops sind auch einzeln buchbar! Vielfältige Unterrichtsmaterialien werden ausgegeben. Bitte nehmen Sie zwecks Absprachen von Termin, inhaltlichem Schwerpunkt und Umfang der Fortbildung Kontakt mit uns auf! (PDF, 70 KB)