Ausgewählte pädagogische Aufgaben
Material zu ausgewählten pädagogischen Aufgaben für den Berufseinstieg in Hamburg

Bewegte Schule
Auf der Seite Schulsport Hamburg finden Sie Informationen zum Unterricht, zu Wettbewerben und aktuellen Veranstaltungen sowie zu Schulen mit sportlichem Schwerpunkt.
Das Referat Bewegung & Sport im LI bietet Fortbildungen, Beratungen und Qualifizierungen an.
Im Rahmen einer schulinternen Fortbildung (SchiLF) können schulen zum Thema „Bewegte oder Sportbetonte Schule" ein Prädikat beantragen und erwerben.
Die Fachtage für Schulsport & bewegte Schule finden regelmäßig statt.
Demokratiepädagogik
Demokratiepädagogik gehört zu den Aufgabengebieten. Sie finden hier aktuelle Veranstaltungen und Materialien.
Das Beratungsteam zu "Menschenrechts und Demokratiefeindlichkeit" unterstützt Lehrkräfte mit Fortbildungsmodulen, Gesprächen und Workshops für Schülerinnen und Schüler.
Wertebildung
Für die Arbeit mit Schülern und Eltern mit anderem kulturellen Hintergrund – eine der zentralen pädagogischen Herausforderungen unserer Zeit – wurden unter dem Titel "Miteinander leben – Grundrechte vertreten – Gesellschaft gestalten" ausführliche Unterrichtsmaterialien zum Thema „Wertebildung“ entwickelt.
Klimaschutz & Umwelterziehung
Das kleine Handbuch für den Klimaschutz soll für den Klimaschutz an der eigenen Schule sensibilisieren und dazu motivieren einen eigenen Klimaschutzplan zu erstellen.
Der Praxisleitfaden Klimaschule ist eine umfassende Materialsammlung. Mit dem Schulen selbstständig einen Klimaschutzplan erstellen und weiterführen können.
Die Broschüre zur Umweltschule präsentiert Projektideen und ihre praktische Umsetzung aus allen Schulformen.
Weitere Informationen zur
» Klimaschule und zur
» Umwelterziehung finden Sie auf den Websiten des LI.
Medienpädagogik
Der Hamburger Medienpass enthält fünf Module, die in den Jahrgängen 5 bis 8 behandelt werden sollen. Die Unterrichtseinheiten werden durch Videos, Bilder und Texte auf der Website begleitet.
Medienpädagogik ist eines der Aufgabengebiete. Eine Übersicht über »Themen, Fortbildungen und Ansprechpersonen finden Sie auf der Website.