Unterricht und Schulalltag
Material für Unterricht und Schulalltag zum Berufseinstieg in Hamburg
Besondere Begabung
Die Beratungsstelle besondere Begabung richtet sich an Eltern, Schülerinnen und Schüler und Lehrkräfte.
Die 2. aktualisierte Ausgabe der Broschüre zur Begabtenförderung umfasst die Begriffsklärung, Begabungsdiagnostik und Begabungsförderung. Im Anhang finden Sie ausführliche Literaturempfehlungen, Arbeitsblätter und Checklisten zur Beobachtung.
Eltern & Erziehungsberechtigte
"Elternratgeber: Wir reden mit", Hamburg 2018
Der Elternratgeber „Wir reden mit“ enthält auf nahezu alle Informationen, die für Eltern von Schülern in Hamburg von Bedeutung sind – nützlich auch für Lehrerinnen und Lehrer.
In fünf Abschnitten werden die schulischen Gremien, Gespräche mit Eltern und Kindern, besondere schulische Angebote, Unterrichtsqualität und Alltagsaspekte behandelt. Im Anhang sind Kontakte und weitere Internetangebote zusammengestellt."Die Klassenelternvertretung"
Die Broschüre beschreibt die Elterarbeit für Einsteiger und steht in sechs Sprachen zur Verfügung.
Weitere Informationen für Eltern finden Sie auf der Seite der Behörde für Schule und Berufsbildung.
Im Abschnitt 6 des Hamburgischen Schulgesetzes sind die Mitwirkungen von Eltern beschrieben.
Hamburg macht Schule
Die Zeitschrift „Hamburg macht Schule – Zeitschrift für Hamburger Lehrkräfte und Elternräte“ wird herausgegeben von der Behörde für Schule und Berufsbildung und ist eine Fundgrube für aktuelle Themen aus Pädagogik, Unterricht und Schule - zum Beispiel Ganztag, Digitalisierung im Unterricht, Fördern statt wiederholen. Die Artikel berichten aus der Praxis und werden von pädagogischen Mitarbeitern, Schulleitungen und Behördenmitarbeitern geschrieben. Die Zeitschrift erscheint vierteljährlich. Die Ausgabe 2016/4 behandelt das Thema "Flucht - Schule - Begegnung".
Jedem Kind ein Instrument (JEKI)
Auf der offiziellen Website informiert die BSB umfassend und aktuell über das Projekt mit Fortbildungsangeboten, Unterricht, Konzerten und Veranstaltungen.
Klassenreise & Schulfahrten
In den LI-Angeboten für Schulklassen finden Sie kurze Übersicht der Fortbildungs- und Beratungsangebote der Arbeitsgemeinschaft Hamburger Schullandheime.
Die 6-seitige Richtlinie von 2016 entält Hinweise von der Aufsicht bis zur Versicherung.
Die Arbeitsgemeinschaft Hamburger Schullandheime e. V. bietet einen Service rundum Klassenfahrten und außerschulische Lernorte. Die Website enthält Materialien, Checklisten, Beratungs- und Fortbildungsangebote zur Planung und Durchführung von Klassenreisen – Unterkünfte inklusive.
Schülerforschungszentrum
Das Schülerforschungszentrum richtet sich an Schülerinnen und Schüler, die sich für Mathematik, Informatik und Technik interessieren.
Gesellschafter der Schülerforschungszentrum Hamburg gGmbH sind die Behörde für Schule und Berufsbildung, die Joachim Herz Stiftung, die Körber Stiftung, Nordmetall und die Universität Hamburg.
Wettbewerbe
In dieser Broschüre sind alle Wettbewerbe für Schülerinnen und Schüler zusammengestellt.