Übergang
Begleitung und Beratung zur Bewerbung für den Hamburger Schuldienst im Landesinstitut
Von der Ausbildung in die Schule
Informationen und Beratung während des Vorbereitungsdienstes

Mein Vorbereitungsdienst ist fast beendet – und dann?
Um einen geeigneten und passenden Arbeitsplatz an einer Hamburger Schule zu finden, ist es gut, den Übergang schon am Ende der Ausbildungsphase aktiv und bewusst zu gestalten.
Dasselbe gilt auch für die zu treffende Entscheidung, ob Sie an Ihrer Ausbildungsschule bleiben bzw. wechseln wollen oder eventuell gar nicht gleich in den Schuldienst eintreten.
In der Handreichung werden deshalb diese Schwerpunkte thematisiert:
1. Eine passende Schule finden
2. Die Bewerbungsphase
a. Die stellengenaue oder zentrale Onlinebewerbung
b. Das Auswahlgespräch (Präsentieren, Diagnostizieren und Verhandeln)
c. Umgang mit Zu- und Absagen
3. Ankommen in der Schule
Angebote für Hauptseminare
Das Referat Berufseingangsphase (BEP) informiert und berät in den Hauptseminaren auf Nachfrage zu folgenden Themen:
- Überblick über das Bewerbungsverfahren
- Bewerbung für den Hamburger Schuldienst und meine digitale Bewerbungsmappe
- das persönliche Auswahlgespräch im Einstellungsverfahren
- Informationen zu Verträgen und Probezeit finden Sie den BEP-Informationen ab Seite 52
- Personalärztlicher Dienst (Formular für die Selbstauskunft)
Anmeldung zu BEP-Netzwerkgruppen im begleiteten Berufseinstieg:
Referat Berufseingangsphase
Landesinstitut für Lehrerbildung Hamburg
Susanne Skrinjar
Tel.: (040) 428842-678
susanne.skrinjar@li-hamburg.deEinzelcoaching zu allen Fragen rund um die Gestaltung der Phase nach der Ausbildung und den Eintritt in den Hamburger Schuldienst
bep.coaching@li-hamburg.de