Fächerübergreifendes Lernen in Projekten in den Jahrgängen 5 bis 10
Max-Brauer-Schule
Im Projektunterricht in den Klassen 5 und 6 sind die Fächer Gesellschaft, Naturwissenschaft, Religion mit voller Stundenzahl und Arbeitslehre, Bildende Kunst, Musik, Deutsch und Mathematik mit je einer Stunde vertreten. In den Jahrgängen 7 und 8 gibt es zwei Projektschienen (6 Std. Gesellschaft/ Deutsch/ Mathematik und 3 Std. Naturwissenschaften). Die Inhalte sind in Übereinstimmung mit den Rahmenplänen, es wird fächerübergreifend gelernt. Ein besonderes Merkmal des Projektunterrichts ist die Planung des Arbeitsprozesses. Der Mitbeteiligung der Schülerinnen und Schüler, dem Handlungs- und Praxisbezug und dem Lernen an außerschulischen Lernorten kommt eine hohe Bedeutung zu. In Klasse 5 und 6 gibt es je sechs verbindliche Projekte pro Schuljahr, in Klasse 7 und 8 sind dies vier verbindliche Projekte. Die Schule verfügt inzwischen über ein Projektcurriculum von Jg. 5 bis 9, das dokumentiert ist. Eine Besonderheit ist das dreiwöchige Langzeitprojekt zu Beginn der 8. Klasse, das an Lernorten stattfindet, die für Schülerinnen und Schüler besondere Herausforderungen bieten (z.B. eine Radtour an die Elbquelle, eine Wanderung in den Alpen, ein Aufenthalt auf einem Bauernhof). Die Erfahrungen mit solchen Lernorten werden jährlich erweitert. Die Leistungsrückmeldung für Projekte erfolgt über ein besonderes Zeugnisformat (ohne Zensuren), über Portfolios und über strukturierte Schüler-Eltern-Lehrer-Gespräche.
Weitere Informationen
Unter http://www.maxbrauerschule.de findet man das Schulprogramm, Broschüren zur Neuen MBS, den Inspektionsbericht von 2009 und weitere Präsentationen.
(Regel-)Format des Angebots:
- Format: Vorgespräch/Einführung (ca. 1,5 Stunden), Führung in die Klassenräume mit Erläuterung durch die Schülerinnen und Schüler (ca. 1 Stunde), Nachgespräch, Auswertung, Vertiefung (ca. 2 Stunden).
- Gesamtdauer: 4 bis 5 Stunden je nach Erfordernis der Anfrage
- Teilnehmerkreis: Kolleginnen und Kollegen einer Schule
- Teilnehmerzahl: max. 8
- Besonderheiten: Weitere Beratungs- und Fortbildungsangebote – z.B. Arbeit mit und Strukturierung von Kompetenzrastern, Strukturierung von Projekten, Durchführung von Beratungsgesprächen mit Schülerinnen und Schülern sowie Eltern – erwachsen häufig als Bitte und Anforderung im Anschluss an die Besuche. Auch hierfür kann im Rahmen der vorhandenen Zeitressourcen Raum geschaffen werden.
- Ergänzungen: Die Besucherinnen und Besucher werden gebeten, sich an den anfallenden Kosten (Kopien, Getränke, Snacks) zu beteiligen.