Georg-Kerschensteiner-Grundschule
Schulform: Grundschule
Kontaktdaten
Baererstraße 81, 21073 Hamburg
Fon: 040 / 4288839-0
Fax: 040 / 4288839-22
E-Mail: schule-kerschensteinerstrasse@bsb.hamburg.de
Schulleitung: Banu Graf
Name der Ansprechperson für Anfragen: Stefanie Geffers (Fly-Koordinatorin)
Fon: 040/4288839-0
E-Mail: stefanie.geffers@li.hamburg.de
Informationen zur Schule
Lage/Einzugsgebiet: Die Georg-Kerschensteiner-Grundschule liegt im Zentrum Harburgs. Städtisch geprägtes, verkehrsreiches Umfeld. Viele Schülerinnen und Schüler haben einen Migrationshintergrund. KESS-Index: 2.
Zahl der Schüler/innen: ca. 440
Größe des Kollegiums: 40 Lehrkräfte inklusive 5 Sonderpädagoginnen und Sonderpädagogen, 4 Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen, 10 pädagogisch therapeutisches Fachpersonal, zudem eine Ergo- und zwei Physiotherapeutinnen und -therapeuten, eine Logopädin und 5 Verwaltungsfachangestellte.
Strukturmerkmale: 18 Regelklassen 1-4 (4-5-zügig), 4 Vorschulklassen, 1 IVK 3/4. Seit 2013 GBS, breite Palette an Nachmittagsangeboten. Voll ausgelastete räumliche Situation.
Teilnahme an Schulentwicklungsprojekten, Auszeichnungen etc.:
Teilnahme an 23+ Starke Schulen und den SchulMentoren, am BLK-Projekt FörMig 2004-09 (mit Family Literacy – FLY), Hamburger Bildungspreis für das Sprachförderkonzept FLY 2011, 1. Platz für das schulische FLY-Programm beim Cornelsen-Zukunftspreis 2018 sowie 1. Platz beim Early-Birds-Preis im Jahre 2021 für die besondere FLY-Umsetzung in Klasse 4.
Weitere Besonderheiten und Angebote, die das Profil der Schule prägen: Family Literacy seit 2004, schulinternes FLY-Konzept, Schülerbücherei „Lesestübchen“, Projekt „Kinderforscher“ (in Kooperation mit TU HH), Pausenhelfer (Streitschlichter), Gewaltpräventionsprogramme in allen Klassen, Kinderkonferenz, verbindliche Teamzeiten für Jahrgangsteams, fit4future, Foren und „Showtime“, Schulzoo, Interkulturelle Koordination, Türkischunterricht, Inklusions-, Sonderpädagogik und ErzieherInnenrunde
Angebote für Eltern: Vorträge, Workshops, Elternkurse, Elterncafé, Deutschkurs für Mütter. ElternMentoren.
Kooperationen: Hamburger Öffentliche Bücherhallen, AWO-Familienberatung, Volkshochschule, Technische Universität Hamburg-Harburg, Hamburg Towers, LSFH, Stiftung Kinderjahre, Haus der Jugend Harburg, Gemüseakademie für gesunde Ernährung, KWB