Agentur für Schulberatung

Bild Schulbaumesse 2023_Thomas Bruhn
© nahariyani, Colourbox.de

Sie lesen den Originaltext

Vielen Dank für Ihr Interesse an einer Übersetzung in leichte Sprache. Derzeit können wir Ihnen den Artikel leider nicht in leichter Sprache anbieten. Wir bemühen uns aber das Angebot zu erweitern.

Vielen Dank für Ihr Interesse an einer Übersetzung in Gebärden­sprache. Derzeit können wir Ihnen den Artikel leider nicht in Gebärdensprache anbieten. Wir bemühen uns aber das Angebot zu erweitern.

Schulbaumesse 2023

In diesem Jahr wird es dort erstmals einen eigenen Bereich der Behörde für Schule und Berufsbildung geben, gemeinsam inhaltlich gestaltet und organisiert von der Agentur für Schulberatung des LI und dem Referat Ganztag – Struktur- und Prozessentwicklung der BSB. Schwerpunkt der Veranstaltungsangebote ist die Auseinandersetzung mit Schule als ganztägigem Lern- und Lebensort.

Erstmalig werden die Angebote der Schulbaumesse ergänzt durch die Möglichkeit zum  inhaltlichen und praxisnahen Austausch der pädagogischen Akteurinnen und Akteure in der Ganztagsbildung. Diese können neben den allgemeinen Angeboten der Schulbaumesse

  • fachliche Impulse durch Vorträge sowie praxisnahe Beispiele aus der Hamburger Schullandschaft erhalten.
  • eigene Schulentwicklungsprozesse durch die Auseinandersetzung mit der Schnittstelle von Raum und pädagogischer Praxis befördern.
  • Anregungen erhalten, diese weiter auszugestalten und konkrete nächste Prozess-Schritte in den Blick zu nehmen.
  • ein interaktives, auch digital zur Verfügung stehendes Workshop-Format zur Reflexion des Verhältnisses von Raum und Pädagogik kennenlernen.
  • miteinander Gelingensbedingungen für die erfolgreiche Gestaltung von Schule als ganztägigem Lern- und Lebensort erörtern.

Wir möchten Ihnen Raum bieten, um miteinander, mit eingeladenen Expertinnen und Experten und mit uns in den Austausch über Ihre schulische Praxis und zu Raumkonzepten zu kommen.

Adressatinnen und Adressaten sind insbesondere Schulleitungen und/oder Baugruppen/Projektgruppen von Hamburger Schulen, die aktuell oder in den nächsten Jahren  Bau- oder Sanierungsvorhaben haben werden sowie Akteurinnen und Akteure in Bestandsschulen, die ihre pädagogische Praxis über den ganzen Tag neu denken möchten.


Veranstaltungsort

Hamburg Cruise Center Altona;  Van-der-Smissen-Straße 5, 22767 Hamburg. Hinweise zur Anreise finden Sie hier.

Der Veranstaltungsort ist barrierefrei.

Teilnahmegebühren/Eintrittskosten:

Der Besuch der Schulbaumesse ist grundsätzlich kostenpflichtig.

Für die Teilnahme an den Fortbildungsangeboten des Landesinstituts und der BSB steht jedoch ein begrenztes Kontingent an Freikarten zur Verfügung. Die Karten berechtigen zum kostenlosen Besuch der gesamten Schulbaumesse, inklusive Teilnahme an allen Seminaren, und sind für jeweils einen Veranstaltungstag gültig. Pro Schule und Tag können 5 Freikarten vergeben werden.

Alle Schulen wurden über die Schulleitung in der 34. Kalenderwoche per E-Mail über die Anmeldeformalitäten informiert. Sollten Sie diese Mail nicht erhalten haben, wenden Sie sich bitte an: 

Antje Sinemus, Birgit Korn | Agentur für Schulberatung im LI
Tel.: 404 / 42 88 42-600
E-Mail: wachsende.schulen@li.hamburg.de

Die Auswahl der Personen, die an der Veranstaltung teilnehmen, obliegt der Schule, ggf. erfolgt sie unter Einbeziehung des schulischen Personalrats. Voraussetzung für den Erhalt eines kostenfreien Tickets ist, dass der vollständige Anmeldebogen (s. Schreiben an die Schulleitung) fristgerecht eingeht. 
Bitte senden Sie Ihre Anmeldung per E-Mail an: wachsende.schulen@li.hamburg.de

Anmeldeschluss ist Mittwoch, 6. September 2023.


Weitere Informationen und Kontakt:

Bei Fragen zur Veranstaltung stehen Ihnen die Veranstaltungsleitungen aus dem LI per Mail/Telefon zur Verfügung:

  • Antje Sinemus
  • Birgit Korn

E-Mail: 

wachsende.schulen@li.hamburg.de

Telefon:

040 42 88 42-600