Gesundheit

Sie lesen den Originaltext

Vielen Dank für Ihr Interesse an einer Übersetzung in leichte Sprache. Derzeit können wir Ihnen den Artikel leider nicht in leichter Sprache anbieten. Wir bemühen uns aber das Angebot zu erweitern.

Vielen Dank für Ihr Interesse an einer Übersetzung in Gebärden­sprache. Derzeit können wir Ihnen den Artikel leider nicht in Gebärdensprache anbieten. Wir bemühen uns aber das Angebot zu erweitern.

Beratungsstelle für Krisenbewältigung und Abhängigkeitsprobleme

Für alle Beschäftigten mit psychosozialen und/oder gesundheitlichen Problemen dient die BST als Beratungs- und Anlaufstelle.

Eine Hand hält Dominosteine auf.
© istock / eternalcreative

Sie erhalten umfassende individuelle Beratung für realisierbare Lösungen bei inneren oder zwischenmenschlichen Konflikten.

Die Beratung umfasst:

  • Krisenintervention und Konfliktmanagement im Rahmen der Dienstvereinbarung „Faires Verhalten“
  • Koordination verschiedener Schritte im Rahmen der Dienstvereinbarung „Faires Verhalten“
  • Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)
  • Unterstützung bei Vorfällen gegenüber Beschäftigten
  • Im Rahmen der DV „Umgang mit Suchtproblemen“ ist für Suchtauffällige und deren Vorgesetzten eine Hilfestellung durch die BST verbindlich festgelegt.
1  von 

Außerdem erhalten Sie Beratung, wenn

  • Sie sich dauerhaft mit Ihrer Arbeit  überfordert fühlen,
  • Sie sich in einem schwierigen Konflikt befinden,
  • Sie befürchten auszubrennen,
  • Sie unter depressiven Verstimmungen leiden,
  • Sie sich Sorgen wegen Ihres Essverhaltens oder Alkoholkonsums machen.

Ziel der Beratung ist, dass Sie durch einen neuen Blick auf Ihre Situation „den Kopf wieder frei bekommen“ und durch geeignete Lösungsstrategien wieder handlungsfähig  werden.
Wir kennen die Besonderheiten der unterschiedlichen Arbeitsplätze in der Behörde und können deren spezifische Anforderungen in der Beratung berücksichtigen. Die Gespräche finden normalerweise in der Beratungsstelle statt.
Falls es die Situation erfordert, kommen wir auf Wunsch auch zu Ihnen an den Arbeitsplatz. Der Beratungsumfang richtet sich jeweils nach Ihren individuellen Bedürfnissen. Natürlich erhalten Sie auch Informationen über weitere Hilfe- und Behandlungsmöglichkeiten, sowie deren Finanzierung.

Alle Beratungen sind selbstverständlich absolut vertraulich und kostenlos für Sie.


Für viele ein heikles Thema: Alkohol

Liegt Ihr Alkoholkonsum (noch) im grünen Bereich oder trinken Sie zu viel? Wenn Sie den Eindruck haben, dass Ihr Konsumverhalten ungewöhnlich ist, dann sollten wir miteinander sprechen. Vielleicht hat aber auch nur Ihr Umfeld den Eindruck, dass Sie zu viel Alkohol trinken. Dann sollten wir erst recht miteinander sprechen. Wir helfen Ihnen bei der Beurteilung Ihrer Situation. Der folgende Test gibt Ihnen erste Anhaltspunkte zur Beurteilung Ihres Trinkverhaltens: https://www.drogenberatung-hamburg.de/alkoholtest

Falls erforderlich, erstellen wir mit Ihnen gemeinsam einen Hilfeplan und helfen bei der Umsetzung- entweder in und mit der Beratungsstelle und/oder in einer externen Einrichtung.


Weitere Infos

Zwei Lehrer befinden sich im Gespräch.
© IMAGO / Panthermedia
Beratung

Kolleginnen und Kollegen

Wenn Sie Unterstützung brauchen, rufen Sie uns einfach an. Wir verabreden mit Ihnen ohne lange Wartezeiten einen Termin für ein Gespräch.

Mehr
Zwei Frauen leiten ein Meeting.
© IMAGO / Westend61
Beratung

Führungskräfte

Bei der Führung von Mitarbeiter/innen mit Schwierigkeiten unterstützen wir Vorgesetzte durch persönliche Beratung, die in der Beratungsstelle oder in Ihrer Dienststelle erfolgt.

Mehr
1  von