Menschenrechts- und Demokratiepädagogik

Holzbuchstaben bilden das Wort No Hate.
© Bild von Wokandapix auf Pixabay

Menschenrechts- und Demokratiefeindlichkeit

Radikalisierung – Islamismus - Rechtsextremismus - Antisemitismus – linke Militanz Ist das schon radikal? Wieviel Religion oder politische Äußerungen dürfen in Schule sein? Wir unterstützen Sie bei Ihren Fragen und Themen wie z. B. Radikalisierung, Islamismus, Rechtsextremismus, Antisemitismus, linker Militanz, gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit u. a. mit Beratungen (auch vor Ort), Fortbildungen, Empfehlungen zu Unterrichtsmaterialien und der Vermittlung von Workshops für Schüler:innen. In enger Kooperation mit der Beratungsstelle Gewaltprävention bieten wir Ihnen zudem Unterstützung in der schulischen Einzelhilfe an.

Vermittlung von präventiven Schülerworkshops

Bild Demokratie
© Grit Hiersemann
Vermittlung von präventiven Schülerworkshops

Demokratielabore

Wir wollen Sie mit unserem Angebot anstiften und anregen – zu mehr Kooperationen und Offenheit, zu mehr zivilgesellschaftlichem Engagement und zu mehr Demokratie in der Schule.

Mehr
1 von

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf!

02/27/2023 11:31:50

Kontakt & Beratung

MEHR ERFAHREN
Illustration eines generischen Profilbildes.