Demokratie miteinander gestalten. Sozial- und Rechtserziehung ist als Aufgabengebiet Querschnittaufgabe der ganzen Schule. Es fördert die Fähigkeit der Schülerinnen und Schüler, Menschen und ihren Lebensweisen offen und respektvoll zu begegnen und widmet sich der Vermittlung der Grund- und Menschenrechte. Im Bereich der Rechtserziehung steht die Auseinandersetzung mit Rechtsnormen im Vordergrund. Im Bereich der Sozialerziehung geht es um die Reflexion sozialer Normen, um soziales und ehrenamtliches Engagement und Partizipation in Schule und Gesellschaft. Die Schule hat als einzige Institution die Chance, alle Kinder und Jugendlichen zu erreichen und für die Demokratie zu gewinnen. Die Befähigung und Stärkung der Bereitschaft, „an der Gestaltung einer der Humanität verpflichteten demokratischen Gesellschaft mitzuwirken“ (Hamburgisches Schulgesetz § 2), ist der Kern des schulischen Bildungs- und Erziehungsauftrags. In diesem Bereich und der Gestaltung der Schüler- und Schülerinnen-Partizipation liegt ein Schwerpunkt unserer Angebote.