Beratungsangebot

Sie lesen den Originaltext

Vielen Dank für Ihr Interesse an einer Übersetzung in leichte Sprache. Derzeit können wir Ihnen den Artikel leider nicht in leichter Sprache anbieten. Wir bemühen uns aber das Angebot zu erweitern.

Vielen Dank für Ihr Interesse an einer Übersetzung in Gebärden­sprache. Derzeit können wir Ihnen den Artikel leider nicht in Gebärdensprache anbieten. Wir bemühen uns aber das Angebot zu erweitern.


Quelle: LI Hamburg

"Der grüne Koffer" – Methodenset Cannabisprävention

Beim grünen Koffer handelt es sich um ein interaktives Angebot zur Cannabisprävention für Schulen (8.-10. Klasse und berufliche Schulen) und Jugendfreizeiteinrichtunge​n (für Jugendliche im Alter von 15-17 Jahren).

Der Koffer ist ein Angebot der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) und beinhaltet eine abwechslungsreiche Material- und Methodensammlung. Diese klärt über die psychischen und körperlichen Auswirkungen des Cannabiskonsums sowie rechtliche Aspekte auf und regt eine aktive Auseinandersetzung sowie Reflexion der eigenen Haltung zu Cannabis an. So soll der Einstieg von Jugendlichen und jungen Erwachsenen in den Cannabiskonsum verhindert und bereits Konsumierende zur Reduzierung oder Aufgabe ihres Cannabiskonsums motiviert werden.

Der grüne Koffer enthält neun unterschiedliche interaktive Methoden, die in der Praxis erprobt sind. Damit können Präventionsfachkräfte, Lehrkräfte sowie Fachkräfte aus der Jugend- und Schulsozialarbeit wirkungsvoll Präventionsarbeit zum Thema Cannabis im Unterricht und Jugendfreizeitbereich leisten.

Für den Einsatz des grünen Koffers in Schulklassen oder anderen Settings sollten mindestens drei Schulstunden eingeplant werden, um ausreichend Zeit für alle Methoden zu haben. Benötigt wird darüber hinaus ein ausreichend großer Raum inkl. Beamer und Laptop sowie Flipchart und Moderationsmaterialien.

Voraussetzung für die eigenständige Anwendung des grünen Koffers ist die Teilnahme an einer Multiplikator*innenschulung. Im Anschluss kann sich ein Koffer zur Nutzung ausgeliehen werden - es stehen in Hamburg insgesamt 8 Koffer an unterschiedlichen Schulen und im SuchtPräventionsZentrum zur Verfügung. Die entsprechenden Orte und Kontaktpersonen zum Verleih können im SuchtPräventionsZentrum erfragt werden.

Die nächste Fortbildung findet am 27.03.2025 von 15 bis 18 Uhr in Präsenz im Li statt. Anmeldung für Lehrkräfte und PTFs an Hamburger Schulen mit tis-Zugang unter 2532P3101 oder für Interessierte ohne tis account über die Fortbildungswiese.

Kontakt zum SPZ