„Durch Wände gehen. Durch Wände gespiegelt werden.“
Auftaktbegegnung: 100 Jahre staatliche Lehrkräftebildung in Hamburg (2025)
Am 19. November 2024 verwandelte sich die Aula der Felix-Dahn-Straße in einen Raum der Begegnung, des Austauschs und des Kunstschaffens. Auf der Suche nach Schnittstellen zwischen den Menschen im LI, dem Gebäude und seiner Geschichte luden Déborah Fortes und Christopher Loy alle Mitarbeitenden zu diesem offenen Begegnungsformat ein.
Zwei interaktive Stationen bildeten den Mittelpunkt der Veranstaltung. Beim Malen von Umrissen des Gebäudes mit geschlossenen Augen konnten sich individuelle Wahrnehmungen zeigen und entfalten. Auch das Visualisieren seiner Selbst innerhalb der sichtbaren und unsichtbaren Wände des Landesinstituts legte Erfahrungen offen und spiegelte sie nach außen. Die Begegnungsformen öffneten den Raum, um die sozialen, architektonischen und historischen Aspekte des Instituts neu wahrzunehmen, zu erkunden und dabei Erzählungen, Expertise und Erfahrungen miteinander zu teilen.
Die Mitarbeitenden des LI kamen bei der Aktion vor allem auch mit Déborah Fortes und Christopher Loy, den beiden Kunstschaffenden, die das Programm zur Feier von "100 Jahre Lehrkräftebildung" am Tag des offenen Denkmals gestalten werden.
Die Veranstaltung bildete den Auftakt dafür, Teil dieses künstlerischen Prozesses zu werden. Drei weitere Workshops werden folgen.