Neue Ziel- und Leistungsvereinbarung 2025/26
Eine neue Vereinbarung mit der Schulbehörde legt die Entwicklungsziele des LI Hamburg für zwei Jahre fest.

Der Staatsrat der Behörde für Schule und Berufsbildung (BSB), Rainer Schulz (oben rechts), und der Direktor des Landesinstituts für Lehrerbildung und Schulentwicklung (LI), Heinz Grasmück, haben am 7. Februar 2025 eine neue Ziel- und Leistungsvereinbarung (ZLV) unterschrieben. Die ZLV für die Jahre 2025 und 2026 ist für das LI ein wichtiges Steuerungsinstrument: Es legt fest, welche übergeordneten Entwicklungsziele das LI verfolgt und wie viele Mittel dafür bereitgestellt werden. So wird das LI weiterhin
• gute Lehrkräfte anwerben,
• das Personal an Hamburger Schulen langfristig qualifizieren und
• Kolleg:innen so unterstützen, dass sie ihre Arbeit dauerhaft gut leisten können.
Darüber hinaus hat das LI besondere Entwicklungsvorhaben mit der BSB vereinbart, die in der Laufzeit der ZLV umgesetzt werden sollen. Sie beziehen sich sowohl auf Ausbildung, Fortbildung und Beratung als auch auf Organisations- und Personalentwicklung. Vereinbart wurde,
• die Reform der Lehrkräftebildung am LI voranzutreiben,
• den Neubau des Ausbildungsgebäudes am Standort Weidenstieg in Betrieb zu nehmen,
• die Einführung und Umsetzung des Startchancenprogramms zu begleiten,
• die digitale Transformation am LI weiterzuentwickeln und
• am behördenweiten Projekt „Personalgesundheit“ teilzunehmen.