Wind 3 3°C
  • Top-Services
    • Behördenfinder
    • Branchenbuch
    • Elbtunnel
    • Hamburg Mail
    • Hotels
    • Immobilien
    • Jobs
    • Kino
    • Kita-Info
    • Melde-Michel
    • Online-Dienste von A-Z
    • Online-Fundbüro
    • Schiffsradar
    • Stadtplan
    • Stadtrad
    • Veranstaltungen
Login Registrieren
Benutzername / Passwort wurde nicht gefunden. Bitte korrigieren Sie die Eingabe.
Passwort vergessen? Jetzt registrieren Alternativer Login
Header Image

Mandant Logo

Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung

bereitgestellt von

Logo hamburg.de: Zur Startseite
  • Startseite Landesinstitut Hamburg
  • Angebote
    • Übersicht
    • Fortbildung
    • Ausbildung
    • Lehrerbibliothek, Medienverleih, Filmarchiv
    • Beratung - Vielfalt, Gesundheit, Prävention
    • Inklusion
    • weitere Dienstleistungen und Projekte
    • Angebote für Schulklassen
    • Angebote für Mitglieder schulischer Elternvertretungen
    • Pädagogisches Fachpersonal
  • Tagungen + Veranstaltungen
    • Übersicht
    • Tagungen planen
    • Tagungsmanagement
    • Heute im LI
    • LI-Bistro
    • Kontakt
  • Publikationen
    • Übersicht
    • Publikationen 2020
    • Archiv Publikationen
    • Programmhefte Fortbildung
    • Hamburg macht Schule
    • Newsletter
    • Abiturprüfung
    • Bildungspläne
    • Ausgewählte Examensarbeiten
    • Wertebildung
  • TeilnehmerInformationsSystem (TIS)
  • Über uns
    • Übersicht
    • Leitbild
    • Leitung
    • Ziel- und Leistungsvereinbarungen
    • Organigramm
    • Adressen und Lagepläne
    • Pressemitteilungen
    • Stellenausschreibungen
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Kritik und Anregungen
    • Personalrat
    • RSS-Newsfeed
    • DigitalPakt LI
  • Fortbildung
  • Fächer + Lernbereiche
  • DaZ /Sprachförderung / HSU
  • Deutsch als Zweitsprache
  • Sprachförderung
  • Herkunftssprachlicher Unterricht
  • Bildungspläne
Drucken

Deutsch als Zweitsprache / Sprachförderung / Herkunftssprachenunterricht


Deutsch als Zweitsprache, Arbeitsbereich Deutsch, Landesinstitut Hamburg

Aktuelles

Distanzunterricht

Padlet
 

DAZ / IVK

https://padlet.com/LIF11/2ffjj8wu3jcv3kig

Padlet
 

Sprachen

https://padlet.com/LIF11/LIF11_Sprachen

Sprachsensibel Unterrichten
 

Unterricht mit digitalen Medien

Rückblick

VSK Kompakt
 

Ein voller Erfolg: VSK-Kompakttag am Alten Teichweg

Am Freitag, den 04.09.2020 fand in der Grund- und Stadtteilschule am Alten Teichweg von 14.30 Uhr bis 19.00 Uhr ein Kompakttag mit unterschiedlichen Seminarangeboten zur Sprachbildung in der Vorschule statt.

​​​​​​​​​​​​​​

Drucken

In mein Service-Cockpit aufnehmen

Service Cockpit
Bitte einloggen oder registrieren!

Das Service Cockpit ist eine Funktion für eingeloggte Benutzer, es können Artikel hinterlegt werden, um sie jederzeit abrufbereit zu haben. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich, falls Sie noch keinen Account bei hamburg.de haben!

Login Registrieren

Sie zitieren:

Zitierter Text

Nicht zitieren

Sie Antworten:

@Author

Nicht antworten

Rechte Spalte

Deutsch Startseite
 

Kontakt

Arbeitsbereich DaZ, Sprachförderung, HSU
Tel.: (040) 42 88 42 - 522/-524/-526
Fax: (040) 42 73 14 - 387

Postadresse: Weidenstieg 29, 20259 Hamburg
Räume 303, 305, 307 und 407

Fortbildung
 

Veranstaltungen

Direktlink zur Veranstaltungsseite des Arbeitsbereichs

Titelbild Materialordner: Das „Grammatische Geländer“ für die Unterrichtspraxis
 

Materialien & Links

Angebote

Deutsch als Zweitsprache
 

Deutsch als Zweitsprache (DaZ)

Der Arbeitsbereich Deutsch als Zweitsprache bietet Hamburger Lehrkräften ein umfassendes Beratungs- und Fortbildungsangebot.

Sprachbildung
 

Sprachförderung

Die Entwicklung der sprachlichen Kompetenzen ist Voraussetzung für ihre erfolgreiche Teilhabe am Unterricht.

Herkunftssprachlicher Unterricht
 

Herkunftssprachenunterricht

Das sichere Beherrschen der Mutter- oder Erstsprache ist nicht nur ein Wert an sich, sondern auch beim Erlernen jeder weiteren Sprache hilfreich.

Gestaltung + Bildungspläne
 

Bildungspläne

Informieren Sie sich hier über die Rahmenpläne, die im laufenden Schuljahr für die Gestaltung des Unterrichts zugrunde zu legen sind. Die Hinweise und Erläuterungen zu den Bildungsplänen können Sie direkt hier herunterladen.

Urheber der Bilder

Auf dieser Seite werden Bilder von folgenden Urhebern genutzt:

Alle Quellen anzeigenNur ein paar Quellen anzeigen


  • Impressum und Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • über hamburg.de
  • Hilfe
  • RSS-Newsfeed
  • hamburg.de