bereitgestellt von
Das Angebot umfasst Kurse aus den Bereichen Kreatives Schreiben, Experimente, Gaming & Medien
Die Deutschen SchülerAkademie (DSA) richtet sich an besonders leistungsfähige und motivierte Schülerinnen und Schüler der gymnasialen Oberstufe.
für die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 8 bis 10Die Bewerbungsfrist zur Juniorakademie 2022 wird bis zum 24.02.22 verlängert.
Das Online-Förderangebot „Enrichment im Bereich Geisteswissenschaften und Medien“ für leistungsstarke, besonders begabte und hochbegabte Schülerinnen und Schüler der 3. Grundschulklassen.
Das Online-Förderangebot „Enrichmentkurse im Bereich "MINT" für leistungsstarke, besonders begabte und hochbegabte Schülerinnen und Schüler ab der siebten Klasse.
Das Online-Förderangebot „Enrichmentkurse im Bereich "MINT" für leistungsstarke, besonders begabte und hochbegabte Schülerinnen und Schüler ab der vierten Klasse.
Informationen zu den Enrichment-Kursen finden Sie hier.
Informationen zu den Möglichkeiten für ein Frühstudium/Juniorstudium finden Sie hier.
Fünf Tage, fünf Schwerpunkte. Die Match Days vernetzen hochkarätige Referenten und Expertinnen mit euren Fragen und Interessen. Es geht um Chemie, Klimaneutralität 2045, Medizinische Forschung, Gaming & VR oder Klimaphysik. Und um Berufsbilder, Studiengänge und Karrierechancen. Es wird aus der ECE zu euch ins Klassenzimmer oder nach Hause gestreamt!
Beratungsstelle besondere Begabungen beratung-bbb@bsb.hamburg.deTel.: (040) 42 88 42 - 206Fax: (040) 42 73 14 - 281Postadresse:Felix-Dahn-Str. 3, 20357 HamburgBesucheradresse:Moorkamp 3, 20357 HamburgSprechzeiten Geschäftszimmer:Montag: 09:30 - 17:00Dienstag: 09:30 - 14:30Mittwoch: 09:30 - 17:00Donnerstag: 09:30 - 14:30Freitag: 09:30 - 14:30
Direktlink zur Veranstaltungsseite des Arbeitsbereichs in TIS
Die FBF ist eine Hauptansprechperson für den Bereich Begabten- und Begabungsförderung an einer Schule. Sie bündelt die vorhandenen schulinternen Maßnahmen zur Begabtenförderung, berät die beteiligten Kolleginnen und Kollegen und bei Bedarf auch die Schülerinnen und Schüler oder die Eltern. Alle Gymnasien und Stadtteilschulen und viele Grundschulen haben eine Person, die als FBF tätig ist.
Studieren vor dem Abitur an der Uni HH
Programm NEXT LEVEL an der TUHH