Herkunftssprachlicher Unterricht

Sie lesen den Originaltext

Vielen Dank für Ihr Interesse an einer Übersetzung in leichte Sprache. Derzeit können wir Ihnen den Artikel leider nicht in leichter Sprache anbieten. Wir bemühen uns aber das Angebot zu erweitern.

Vielen Dank für Ihr Interesse an einer Übersetzung in Gebärden­sprache. Derzeit können wir Ihnen den Artikel leider nicht in Gebärdensprache anbieten. Wir bemühen uns aber das Angebot zu erweitern.

Herkunftssprachenunterricht

Das sichere Beherrschen der Mutter- oder Erstsprache ist nicht nur ein Wert an sich, sondern auch beim Erlernen jeder weiteren Sprache hilfreich.


bild Herkunftssprachlicher Unterricht
© © dank, du, sprache, colourbox.de

Einen Überblick über die aktuellen Forschungsangebote zu diesem Themenbereich gibt das Gutachten „Spracherwerb zweisprachig aufwachsender Kinder und Jugendlicher.In Hamburg gibt es für Kinder mit nicht-deutscher Herkunft zahlreiche Unterrichtsangebote, deren Umsetzung an den Schulen vom Landesinstitut begleitet wird. 

Qualifizierungsangebot

Seit zwei Jahren wird im Landesinstitut ein einjähriges Qualifizierungsangebot (48 Stunden) für Herkunftssprachenlehrkräfte angeboten.

Bis zum 20. Januar 2024 sind Anmeldungen hier möglich. Die Bewerbungsunterlagen finden Sie unter Downloads.

Fortbildungsangebote

Hamburger Lehrkräfte, die herkunftssprachlichen Unterricht erteilen, haben eine 30-stündige Fortbildungsverpflichtung. In jedem Schuljahr werden zu diesem Themenbereich 5 Seminarreihen angeboten.
(Download: Aufgabenbeschreibung und Anforderungsprofil für Herkunftssprachenlehrkräfte)

Herkunftssprachlichen Unterricht findet an Hamburger Schulen in den Sprachen Türkisch, Russisch, Polnisch, Bosnisch, Farsi, Albanisch und Dari statt. Anhand konkreter Themen und in Anlehnung an den „Rahmenplan herkunftssprachlicher Unterricht“ (Siehe Downloads) geht es um die inhaltliche und methodische Weiterentwicklung des Unterrichts im Grundschulbereich oder in der Sekundarstufe I und II.

Zusätzlich kann auch die „Richtlinie zur Bewertung der Leistungen im herkunftssprachlichen Unterricht“ als Orientierung genutzt werden. Angebote für Lehrkräfte der Sekundarstufe I beziehen parallel dazu verstärkt die „Richtlinie für die Durchführung der Sprachfeststellungsprüfung“ mit ein.
(Download: Regelungen im herkunftssprachlichen Unterricht)

Gemeinsamer Fortbildungsschwerpunkt für alle Stufen und Sprachen ist die Entwicklung der Lese- und Schreibkompetenz in der Herkunftssprache.

Rahmenpläne

Die aktuellen Rahmenpläne finden Sie unter: 
https://www.hamburg.de/steigerung-der-bildungschancen/14243862/herkunftssprachenunterricht/