Interkulturelle Erziehung

Sammlung Seite Interkulturelle Erziehung/ Bühne

Im Rahmen des Transferforums erwarten Sie aktuelle Erkenntnisse aus diversitätssensiblen und diskriminierungskritischen Schulentwicklungsprozessen im Rahmen des Projektes „Vielfalt entfalten – Gemeinsam für starke Schulen“ und Anknüpfungspunkte für Ihre eigene Praxis.

Eine Lehrerin im Portrait.
© Giovanni Mafrici

Ausstellung des Hamburger Netzwerks „Lehrkräfte mit Migrationsgeschichte“.

Personen legen die Hände zur Mitte hin aufeinander, um Zusammenhalt zu demonstrieren.
© IMAGO / Wavebreak Media Ltd
Präsenzveranstaltung

Healing Classrooms

Die Schule als stabilisierendes Umfeld für neuzugewanderte Schülerinnen und Schüler,.

1  von 

Fortbildungen der Beratungsstelle Interkulturelle Erziehung

Die Beratungsstelle Interkulturelle Erziehung (BIE) unterstützt mit ihrem Fortbildungs- und Schulbegleitungsangebot pädagogische Fachkräfte rund um die Themen Diversität und bewusster Umgang mit Vorurteilen sowie Diskriminierung und bietet Beratung in Fällen rassistischer Diskriminierung. Die Angebote sollen dazu beitragen, das Lernklima zu verbessern, und alle Schülerinnen und Schüler dabei unterstützen, ihr Potenzial zu entfalten.

Unsere Veranstaltungen

4 Personen nehmen an einem Seminar teil
© LI Hamburg / Markus Hertrich
IKO

Qualifizierung zur Interkulturellen Koordination

Hamburger Lehrkräfte werden in einem Zeitraum von zwei Jahren auf ihren Einsatz als „Veränderungsakteurinnen und -akteure“ vorbereitet.

Mehr
Zwei Personen nehmen an einem Seminar teil.
© LI Hamburg / Markus Hertrich
Diversity-Training

DIVE-IN

Diversity-Training für Schulteams der Sekundarstufe

Mehr
Drei Personen nehmen an einem Seminar teil.
© CCO / PxHere
Diversity-Training

GROOVY

Diversity-Training für Schulteams der Primarstufe

Mehr
Eine Kinderhand schreibt mit Bleistift in ein Schulheft.
© IMAGO / blickwinkel
Angebote Neuzuwanderung

Angebote für Schulen mit neuzugewanderten Schülerinnen und Schülern

Die Beratungsstelle Interkulturelle Erziehung bietet Schulen mit neuzugewanderten Schülerinnen und Schülern Beratung und Fortbildungen an.

Mehr
Eine Frau recherchiert am Laptop
© IMAGO / Artem Varnitsin
Übersicht

(Online-) Fortbildungen

Zentral im Landesinstitut, Online-Veranstaltungen, Schulinterne Lehrerfortbildung, Abrufangebote für schulische Gruppen

Mehr
Bild Abrufangebote
© COLOURBOX 50527237
SchiLf

Abruf-Angebote der BIE für Schulen 2023

Schulinterne Fortbildungsangebote für Hamburger Schulen

Mehr
1  von 

Unsere Schwerpunkte und Angebote

Bild Newsletter
© COLOURBOX 4159158
Publikation

Newsletter der Beratungsstelle Interkulturelle Erziehung

Erhalten Sie rund 4 Mal im Jahr Informationen zu aktuellen Fortbildungen und Veranstaltungen uvm.

Mehr
Eine Gruppe Menschen diskutiert.
© IMAGO / Shotshop
Vielfalt im Lehrerinnen- und Lehrerzimmer

Hamburger Netzwerk "Lehrkräfte mit Migrationsgeschichte"

Zusammenschluss von ehrenamtlich tätigen Lehrkräften, pädagogischen Fachkräften, Lehrkräften im Vorbereitungsdienst und der APQ sowie Lehramtsstudierenden.

Mehr
Eine Lehrerin hilft einer Schülerin.
© IMAGO / agefotostock
Für Hamburger Schulen

Qualifizierung und Vermittlung von Sprach- und Kulturmittler/-innen (SKM)

Sprach- und Kulturmittler/-innen unterstützen Schulen in komplexen Beratungssituationen.

Mehr
Eine Gruppe Schüler hält sich gegenseitig an der Schulter.
© IMAGO / Wavebreak Media Ltd
Gemeinsam für starke Schulen

Vielfalt entfalten

Projekt der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung (DKJS), gefördert von der Stiftung Mercator, in Zusammenarbeit mit den Kultusministerien in vier Bundesländern

Mehr
Ein Kind liest ein Buch.
© IMAGO / Westend61
Vielfalt im Kinderbuch

BIE-Lesekoffer

Zum Anschauen und Ausleihen für Hamburger Grund- und Vorschulen zur Förderung der Lesekompetenz.

Mehr
Bild Publikationen
© COLOURBOX2385441
Material

Publikationen

Publikationen und Materialempfehlungen zu verschiedenen Themen der interkulturellen Erziehung

Mehr
1  von 

Sie haben Fragen oder brauchen eine Beratung? Wir sind gerne für Sie da.

05/11/2023 14:37:58

Kontakt

MEHR ERFAHREN
Illustration eines generischen Profilbildes.