Medienpädagogik

Sie lesen den Originaltext

Ich wünsche eine Übersetzung in:

Mit digitalen Medien lernen

Das Paket 5 enthält Angebote zum Lernen mit Medien, u. a. "kooperatives Arbeiten und Kommunikationsplattformen", "mediengestützte Inklusion" und den Umgang mit "interaktiven Whiteboards".

Unterricht verändert sich unter den Bedingungen der Digitalisierung.
Dabei geht es um neue Möglichkeiten in der Konzeption, Durchführung und Nachbereitung.
Die klassischen Lehr- und Lernmittel, wie zum Beispiel (interaktive) Tafeln, Bücher, Hefte und Stifte, werden durch verschiedene Endgeräte und das Internet ergänzt und erweitert.
Daraus ergeben sich didaktische und methodische Fragen:

  • Wie können digitale Medien das individualisierte und inklusive Lernen unterstützen?
  • Welche neuen Lernwege gibt es?
  • Welche webbasierten Tools und Materialquellen können im Unterricht genutzt werden?
  • Wie lassen sich mobile Endgeräte zielführend im Unterricht einsetzen?
  • Was sind Möglichkeiten und Grenzen adaptiver Lernsoftware?
  • Wie muss ein virtueller Klassenraum aussehen, damit er das Lernen fördert?
  • Welche Möglichkeiten der Leistungsrückmeldung und des Feedbacks gibt es?
  • Wie kann das Classroom Management von digitalen Medien profitieren?

LMS Lernen Hamburg (Moodle)

Moodle ist ein Lernmanagementsystem (LMS). Es fungiert als Schnittstelle zwischen den Lehrenden und Lernenden und hilft bei der Präsentation von Lerninhalten und der Organisation von Lernprozessen. »mehr Informationen

Interaktive Whiteboards: News

Hier erhalten Sie aktuelle »Informationen zur SMART Notebook-Software und deren Lizensierung, Vergabeverfahren und Geräteklassen.

Veranstaltungen

Alle Angebote zum Thema "Mit digitalen Medien lernen" (Paket 5) in der TIS-Übersicht

Kontakt

Mit digitalen Medien lernen, Kommunikation & Lernplattformen
Zolltan Farkas
E-Mail: zolltan.farkas@li-hamburg.de
Dietmar Kück
E-Mail: dietmar.kueck@li-hamburg.de
Leonardo Quintero
E-Mail: leonardo.quintero@li-hamburg.de

Materialien & Links

1 von