Sonderpädagogik Fortbildung

© colourbox.de

Sonderpädagogik & individuelle Förderung

Wir bieten Beratung für Lehrpersonen aller Berufsgruppen, Funktionsträger und Schulleitungen in Fragestellungen zur Diagnostik und Förderplanung, zum Förderkonzept der Schule und zur barrierefreien Unterrichtsgestaltung.
Hierzu bieten wir telefonische Beratung, Einzel- oder Gruppenberatung im Landesinstitut oder an der anfragenden Schule, nach einer Unterrichtshospitation

Unsere Schwerpunkte und Angebote

Bild Qualifzierungen
© Daniel Coulmann/ Fotolia
24. Juli 2023

Qualifizierungen

In unseren Qualifizierungskursen können Sie ihre fachspezifischen und systemischen Kompetenzen ausbauen bzw. vertiefen.

Mehr
Bild Qualifzierung Beratung
© Daniel Coulmann/ Fotolia
27. Februar 2023

Qualifizierung Beratung

Basis-Qualifizierung für SonderpädagogInnen in anlassbezogener Beratung und Gesprächsführung

Mehr
Bild Förderkoordinatoren
© Daniel Coulmann/ Fotolia
24. Juli 2023

Förderkoordination

Seit 2012 sind alle Grund- und Stadtteilschulen dazu verpflichtet, eine Förderkoordination einzusetzen, die über ein integriertes, schulspezifisches Förderkonzept sämtliche Maßnahmen der individuellen Förderung koordiniert. Für Gymnasien gibt es bisher keine Verpflichtung zur Einsetzung einer Förderkoordinatorin/eines Förderkoordinators, jedoch gehen auch immer mehr Gymnasien dazu über, eine solche Funktionsstelle einzurichten. Sie können deshalb ebenso eine ausgewählte Person in die Qualifizierung schicken. Förderkoordinatorinnen und -koordinatoren leisten einen wichtigen Beitrag zur inklusiven Schul- und Unterrichtsentwicklung, der nur dann zum Tragen kommt, wenn sie in einer kohärenten Aufgabenbestimmung mit anderen Funktionsträgern agieren. Die Förderkoordinatorin /der Förderkoordinator gehört mit ihrer/seiner Funktion zum mittleren Management, kooperiert mit Schulleitung, ebenso wie mit anderen Funktionsträgern der Schule (didaktische Leitung, Ganztagskoordinator, Sprachlernberater, Beauftragter für Fortbildung, u.a.) und übernimmt Verantwortung für die Erstellung, Evaluierung und Implementierung des schulspezifischen Förderkonzepts. Sie/er ist außerdem rechenschaftspflichtig gegenüber der Schulleitung, der Elternschaft, sowie der Schulaufsicht. Systemisches Denken, Kenntnis rechtlicher Vorgaben, Verwaltungswissen über Ressourcensteuerung sind nur einige der Kompetenzen, die ein solches Amt erfordern. Das Referat bietet Förderkoordinatorinnen und -koordinatoren Qualifizierung, Fortbildung und Beratung an. Auch Schulleitungen können sich zum Förderkonzept und zum Einsatz von Förderkoordinatorinnen und -koordinatoren beraten lassen. Ansprechpartnerin: Birgit Bartram, birgit.bartram@li.hamburg.de

Mehr
Bild Foren und Netzwerke
© Daniel Coulmann/ Fotolia
16. August 2023

Foren und Netzwerke

Wir organisieren und unterstützen Netzwerke, die sonderpädagogische Themenfelder gemeinsam weiterentwickeln möchten.

Mehr
1  von 

Unsere Veranstaltungen im TeilnehmerInformationsSystem (TIS)

Sie haben Fragen oder brauchen eine Beratung? Wir sind gerne für Sie da.

07/24/2023 10:05:51

Kontakt & Beratung

MEHR ERFAHREN