Sozial- und Rechtserziehung

Sie lesen den Originaltext

Vielen Dank für Ihr Interesse an einer Übersetzung in leichte Sprache. Derzeit können wir Ihnen den Artikel leider nicht in leichter Sprache anbieten. Wir bemühen uns aber das Angebot zu erweitern.

Vielen Dank für Ihr Interesse an einer Übersetzung in Gebärden­sprache. Derzeit können wir Ihnen den Artikel leider nicht in Gebärdensprache anbieten. Wir bemühen uns aber das Angebot zu erweitern.

In eigener Sache: Klassenrat in der 1. bis 6. Klasse (DVD)

In eigener Sache: Klassenrat in der 1. bis 6. Klasse

In eigener Sache: Klassenrat in der 1. bis 6. Klasse (DVD)
© LI Hamburg

03.03.2011 - Der 22-minütige Film zeigt am Beispiel mehrerer Hamburger Schulen, wie Klassenräte funktionieren und was Kinder und Lehrkräfte darüber denken.

„Civic education“, die Erziehung der Heranwachsenden zu partizipationsfähigen Bürgerinnen und Bürgern, ist in einer Demokratie eine zentrale pädagogische Aufgabe. Die öffentlichen Bildungseinrichtungen, allen voran die Schulen, müssen zu einem Lebensort und Erfahrungsraum werden, an dem respektvoller Dialog, gewaltfreies Miteinander, gemeinsame Problemlösung und das Gefühl des Dazugehörens (Inklusion) im Alltag erfahren werden können.
Der Klassenrat kann dazu von Anfang an einen entscheidenden Beitrag leisten:

  • „Im Klassenrat rechnet man nicht, da versucht man Sachen zu klären.“ (Dennis, 1. Klasse, Theodor-Haubach-Schule)
  • „Ohne den Klassenrat hätten wir, glaube ich, heute noch Streit.“ (Jesto, 4. Klasse, Schule Bahrenfelder Straße)
  • „Ich finde den Klassenrat sehr gut, weil man da die ganzen Probleme löst, die einen bedrücken. ... dass man so im ganzen Kreis darüber redet und nicht nur mit einem, das finde ich gut am Klassenrat.“ (Yemayá, 6. Klasse, Max-Brauer-Schule)

„Die Demokratie ist mehr als eine Regierungsform; sie ist in erster Linie eine Form des Zusammenlebens, der gemeinsamen und miteinander geteilten Erfahrung.“ (John Dewey, Demokratie und Erziehung, 1916)

» Der Film steht auch auf dem Youtube-Kanal des Landesinstituts zur Verfügung: www.youtube.com/landesinstitut

Weitere Informationen, Bestellung
Die DVD wendet sich an Lehrkräfte und wird in der Aus- und Fortbildung eingesetzt.
Christoph Berens
Demokratie- und Projektlernen
Hohe Weide 12
20259 Hamburg

Tel.: (040) 42 88 42-564
Fax: (040) 42 88 42-569
E-Mail: christoph.berens@li.hamburg.de