(Unterrichts)Materialien Fake News
Stand: Mai 2021
(Unterrichts)Materialien Fake News
Tools und Gaming zu Fake News
- Diverse Faktenchecks, weil exemplarisch gezeigt wird wie viele Fakes es gibt:
https://www.mimikama.at/
https://correctiv.org/faktencheck/
https://hoaxmap.org/
auf russisch: https://yandex.ru/
- Wahrnehmung von Wirklichkeit – Materialien:
- Echte ReporterInnen kennenlernen im Unterricht:
https://reporterfabrik.org/reporter4you/
- Online-Spiel zu Fake News, um krasse Reaktionen zu provozieren:
- Spiele-App fürs Mobilphone ab 16 als „PraktikantIn in einer Zeitung“:
- Fake News erklärt für Kinder Klasse 5/6 vom Kinderhilfswerk:
https://www.kindersache.de/bereiche/juki/niah-erklaert-fake-news
- Rückwärtsbildersuche google, für die Aktualität/Kontext der Bilder
- Analyse der Lichtverhältnisse:
- Faktenfinder, auch als Videos, von der Tagesschau:
https://www.tagesschau.de/faktenfinder/
Unterrichtsmaterialien Fake News
- Material mit Anmerkungen für Lehrkräfte und einem Tutorial:
https://klickwinkel.de/tutorials/lehrer/algorithmen-fake-news/9-warum-fake-news-im-netz-gedeihen
- Wie finde ich, was ich suche? (klicksafe)
https://www.klicksafe.de/service/aktuelles/news/detail/wie-finde-ich-was-ich-suche/
- 2 Unterrichtsmaterialien vom Bildungsportal Niedersachsen:
http://www.nibis.de/nibis.php?menid=9892
https://www.nibis.de/fake-news---glaubwuerdigkeit-in-den-medien_9797
- Unterrichtsmaterial Landeszentrale pol. Bildung BaWü:
https://www.lpb-bw.de/publikation3335
- Übung des SWR:
- Unterrichtsmaterial und Weiteres des BR:
- Unterrichtsmaterialien des Landes Niedersachsen
- Verbraucherzentrale Unterrichtsmaterial:
https://www.verbraucherbildung.de/materialkompass/fake-news-im-netz-erkennen
- Entschwörungsgenerator der Amadeo-Antonius-Stiftung:
https://www.amadeu-antonio-stiftung.de/glaubnichtalles/
- Exemplarisch aus dem Fundus und Spezial der BpB:
https://www.bpb.de/gesellschaft/medien-und-sport/fake-news/308020/stopfakenews-fake-news-erkennen
- Materialsammlung des Landesmedienzentrums BaWü: