bereitgestellt von
Die Grüne Schule bietet Unterrichtsgänge für Schülerinnen und Schüler aller Altersstufen.
Mit Wildstaudensaatgut aus der Grünen Schule!» Weiter Informationen zur Saatgut-Bestellung und Anleitung zur Anzucht und zur Anlage von Beeten.
Die Programm-Broschüre der Grünen Schule informiert auf 24 Seiten über alle Angebote: Das Pflanzenabholprogramm, die Erkundungsgänge für Schulklassen, die Arbeitshilfen und die Lehrkräftefortbildungen. (PDF, 1 MB)
Auf dem 24 ha großen Freigelände des Loki-Schmidt-Gartens, des Botanischen Gartens der Universität Hamburg in Klein Flottbek, reichen die Themen der Erkundungsgänge von Frühblühern über Nahrungspflanzen, Bäume und Wälder, Insekten als Bestäuber, Heilpflanzen, Vegetationsgeographie bis zu weihnachtlichen Angeboten.
Leider sind die Tropenschaugewächshäuser in Planten un Blomen für die nächsten Jahre wegen baulicher Sanierung geschlossen. Sie zeigen die Pflanzen der Tropen und Subtropen in eindrucksvollen naturnahen Anlagen, die zum Erleben mit allen Sinnen einladen. Die seit 1963 bestehenden Gewächshäuser sind denkmalgeschützt.
PostanschriftGrüne Schule im Botanischen Garten der Universität Hamburg, Hesten 10, 22609 HamburgPäd. LeitungRoland EmpenE-Mail: roland.empen@li-hamburg.deTel: (040) 42816-208
Direktlink zur Veranstaltungsseite der Grünen Schule
» Beratung, Fortbildungen und Förderanträge
Angeboten werden Erkundungsgänge für alle Schulformen und Jahrgangsstufen.
Das Pflanzenabholprogramm existiert seit 1821 und bietet Schulen Pflanzen für den Unterricht – kostenlos.