Quelle: LI
Künstliche Intelligenz in der Schule?

Künstliche Intelligenz (KI) ist das Bestreben, wesentliche Aspekte der menschlichen Intelligenz auf Maschinen zu übertragen. Beispiele dafür sind das Generieren von Bild und Text durch Maschinen oder die automatische Verarbeitung von Spracheingaben, die sich wie ein Chat mit einer Person liest. Um ähnlich wie Menschen agieren zu können, wurden Maschinen so programmiert, dass sie auf Basis vorhandener Datenbestände und Algorithmen Muster und Gesetzmäßigkeiten erkennen, um Lösungen auf Fragen zu entwickeln. In den letzten Jahren hat die Entwicklung von KI enorme Fortschritte gemacht, deren vorläufigen Höhepunkt im Bereich der Sprachverarbeitung das Programm ChatGPT darstellt. Wie können Schulen und Lehrkräfte auf diese Entwicklung reagieren? In TaskCards finden Sie aktuelle Informationen und Fortbildungen rund um das Thema KI in der Schule.
Kontakt: Kompetenzstelle KI
Britta Kölling
Referat Medienpädagogik (LIF 15)
E-Mail: ki@li-hamburg.de