FAQ: Häufig gestellte Fragen
Zur kostenlosen Ausleihe berechtigt sind Hamburger Lehrkräfte sowie pädagogisch- therapeutisches Fachpersonal an Hamburger Schulen, Hamburger Studierende und Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst am Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung. Gegen Gebühr sind auch Lehrkräfte, Studierende und Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst aus Niedersachsen, Bremen und Schleswig-Holstein ausleihberechtigt. Weitere Informationen zum Bibliotheksausweis Nein. Nein, der Bibliotheksausweis ist nicht übertragbar. Die Bibliotheksausweisnummer finden Sie auf Ihrem Bibliotheksausweis unter dem Barcode. Ihr voreingestelltes Passwort ist Ihr Geburtsdatum sechsstellig (TTMMJJ). Wir empfehlen, Ihr Passwort zeitnah zu ändern. Sie können ein neues Passwort anfordern, indem Sie auf unserer Katalogseite dem Link „Passwort vergessen?" folgen. Voraussetzung ist, dass Ihre aktuelle Mailadresse bei uns hinterlegt ist. Nein, wenn Sie keine Medien ausleihen wollen, reicht ein gültiger Personalausweis. Es stehen zwei Buchscanner zur Verfügung. Bitte bringen Sie zum Speichern der Scans einen USB-Stick mit. Auf das E-Medien-Angebot der HLB können Sie ortsunabhängig zugreifen. Weitere Informationen finden Sie unter E-Medien und Datenbanken. Die Gültigkeit Ihres Bibliotheksausweises ist stets auf ein Jahr begrenzt, um Ihr Konto aktuell zu halten. Wenn Sie eine E-Mail-Adresse hinterlegt haben, erhalten Sie vor Ablauf der Mitgliedschaft eine Erinnerungsmail. Verlängern Sie die Gültigkeit Ihres Bibliotheksausweises rechtzeitig, um die Bibliothek weiterhin vollumfänglich nutzen zu können. In unserer Gebührenordnung können Sie alles nachlesen: Gebühren zahlen Sie bargeldlos per Kartenzahlung in der Bibliothek oder überweisen sie. Ihr Bibliothekskonto wird automatisch gesperrt, wenn das Gebührenlimit (5 Euro) erreicht ist. Bestellungen, Vormerkungen und Verlängerungen sind dann nicht mehr möglich. Bitte beachten Sie, dass die Bearbeitung bei Überweisungen bis zu 10 Tage dauern kann. Überweisungen tätigen Sie bitte unter Angabe Ihres Namens und der Schlüssel-Nr.: 2331000000106 auf folgendes Konto: Behörde für Schule und Berufsbildung Die Ausleihfrist gilt zunächst für drei Wochen. Sie können die Medien viermal um je drei weitere Wochen verlängern (vorausgesetzt, sie sind nicht vorgemerkt). Zum Verlängern klicken Sie auf „Benutzerkonto" und melden sich mit Ihrer Ausweisnummer und Ihrem Passwort an (Passwort siehe oben). Wählen Sie „Entleihungen" aus, markieren Sie gezielt die Quadrate vor den fälligen Medien und klicken dann rechts auf „Verlängern". Verlängerungen funktionieren dann nicht, wenn die Medien schon überfällig sind, wenn Sie sie schon viermal verlängert haben oder wenn das Medium vorbestellt ist. Außerdem kann es sein, dass Ihre Mitgliedschaft (siehe dort) abgelaufen ist oder Sie mindestens fünf Euro Säumnisgebühren offen haben. Vormerken können Sie nur entliehene Medien. Ist das Medium, das Sie entleihen möchten, als „ausgeliehen" gekennzeichnet, sehen Sie das voraussichtliche Rückgabedatum. Wollen Sie tatsächlich vormerken, klicken Sie auf die Zeile „Vormerken", bestätigen den Vorgang mit Ihrer Bibliotheksausweisnummer und Ihrem Passwort (siehe dort) und klicken auf Abschicken. Sobald das von Ihnen vorgemerkte Medium abgegeben wird, wird es automatisch aus Ihrem Vormerkkonto ausgebucht und in Ihren Entleihungen verbucht (mit der Bemerkung: im Vormerkregal). Sie werden sofort per Mail benachrichtigt. Dann ist entweder das Buch schon von einer anderen Person vorgemerkt oder Sie haben schon 6 Vormerkungen (Höchstgrenze) getätigt. Im Recherchebildschirm gibt es in der obersten Zeile eine ausführliche Hilfe. Sie können aber auch für die einzelnen Suchschlüssel („alle Wörter" und die mit dem Pfeil rechts auswählbaren Suchmöglichkeiten ) gezielt Hilfe holen, wenn Sie das kleine blaue Fragezeichen rechts neben den Suchschlüsseln anklicken. Denken Sie daran, dass Sie nur das Vorhandensein einer Zeitschrift ermitteln können. Sie können nicht Inhalte von Zeitschriften recherchieren - dafür nutzen Sie bitte andere Datenbanken (z.B. die FIS-Bildung oder den K10plus-Verbundkatalog, in denen Sie bei uns recherchieren können). So finden Sie in unserem Katalog Zeitschriften: Sie klicken zuallererst auf „erweiterte Suche" (oben rechts) und schränken Ihre Suche auf die Publikationsform „Zeitschriften/Serien" ein. Sichern nicht vergessen! Jetzt können Sie einen Suchschlüssel wählen (z.B.: Stichwörter Zeitschriften/Serien oder Titelanfänge...) und die gesuchten Wörter eingeben. Wenn Sie ohne Einschränkung den Suchschlüssel Zeitschriften wählen, finden Sie zusätzlich zu Zeitschriftentiteln auch Schriftenreihen und deren Einzelbände. Elektronische Zeitschriften finden Sie in der Elektronischen Zeitschriftenbibliothek EZB. Gehen Sie auf den Recherchebildschirm. Wählen Sie den Suchschlüssel „alle Wörter" und geben Sie einen Suchbegriff ein. Ergänzen Sie Ihren Suchbegriff um das Wort CD. Es werden jetzt alle Titel aufgelistet (vollständig ab 2006), die eine CD oder CD-ROM als Beilage haben. Wenn Sie in Ihrem Treffer keine Signatur finden, haben Sie entweder ein mehrteiliges Werk oder eine Schriftenreihe ausgewählt. Hier sind die Signaturen nur bei den Einzelteilen zu finden. Das heisst, Sie müssen auf „zugehörige Publikationen" klicken (ganz unten), erhalten dann eine Liste aus der Sie nun nicht wieder Ihren Titel auswählen dürfen, sondern eines der Einzelteile nehmen müssen („Buch", „Schülerband" „Bd. 2" o.ä.). Bei Schriftenreihen hat meistens jedes Stück eine eigene Signatur, bei mehrteiligen Werken ist meistens eine gemeinsame Grundsignatur beim Einzelstück entsprechend erweitert (beispielsweise: 2 für den 2. Bd.). Möglicherweise handelt es sich um Magazinbestand (siehe „Medien aus dem Magazin“)? Eventuell ist das Medium auch neu gekauft worden und liegt noch in der Bearbeitung oder es ist gerade erst zurückgebucht und noch nicht wieder ins Regal eingeordnet worden. In diesen beiden Fällen können wir den Titel für Sie finden. Medien aus dem Magazin sind im Bibliothekskatalog mit „Magazin, bitte anfordern“ gekennzeichnet. Sie können über den Link „Bestellen“ zum nächsten Öffnungstag angefordert werden. Für die Bestellung benötigen Sie Ihren Bibliotheksausweis und Ihr Passwort. Vor Ort wenden Sie sich bitte an die Servicetheke. in der Schulzeit: Hinweise zu Besonderheiten (Schließungen, unterrichtsfreie Tage usw.) finden Sie unter Aktuelle Informationen. Mit dem eigenen Notebook können Sie sich an den Arbeitsplätzen in der Bibliothek ins Internet einloggen; entweder das Notebook mit der Anschlussdose verbinden und den Browser aufrufen: die Verbindung steht oder WLAN nutzen.
Wer ist in der Hamburger Lehrerbibliothek ausleihberechtigt?
Wie erhalte ich einen Bibliotheksausweis?
Gilt der „Stabi"-Ausweis auch in der HLB?
Kann mit meinem Bibliotheksausweis auch eine andere Person ausleihen?
Wie lautet meine Bibliotheksausweisnummer?
Wie lautet mein Passwort?
Mein Passwort funktioniert nicht!
Braucht man einen Bibliotheksausweis, wenn man in der Bibliothek nur lesen oder scannen will?
Wie kann ich das E-Medien-Angebot nutzen?
Meine Mitgliedschaft ist abgelaufen.
Wann entstehen Gebühren und wie kann ich sie zahlen?
Deutsche Bundesbank
IBAN: DE 19 2000 0000 0020 0015 33
BIC: MarkDEF1200
Wie lange kann ich Medien ausleihen?
Wie verlängere ich die entliehenen Medien?
Die Verlängerung funktioniert nicht!
Wie kann ich Medien vormerken?
Bekomme ich eine Benachrichtigung, wenn das vorgemerkte Medium da ist?
„Vormerken" funktioniert nicht!
Wie kann ich suchen?
Wie finde ich Zeitschriften?
Wie finde ich CDs?
Ich finde keine Signatur!
Ich finde das Medium nicht, obwohl es nicht ausgeliehen ist!
Leider kommt es auch vor , dass Medien verstellt sind. Dann ist es schwierig, sie aufzufinden.
Medien aus dem Magazin
Wie lauten die Öffnungszeiten?
Mo–Do, 13–17 Uhr, Fr 13–16 Uhr
und Mo–Fr, 10–13 Uhr (Open HLB, ohne Fachpersonal)
in den Hamburger Ferien:
Mo–Fr, 10–13 Uhr
und Mo–Fr, 13–16 Uhr (Open HLB, ohne Fachpersonal)
Gibt es einen allgemeinen Internetzugang?