Leitungsfeedback
Erfolgreich leiten durch Rückmeldung des Kollegiums
Leitungsfeedback

Eine Rückmeldung des Kollegiums an die Schulleitung kann ein großer Gewinn für alle sein. Mitglieder des Schulleitungsteams erhalten dabei Hinweise, wie ihr Leitungshandeln vom Kollegium wahrgenommen wird. Sie bekommen Impulse, um ihre Arbeit und damit sich selbst weiterzuent-wickeln. Das Kollegium fühlt sich beteiligt und gesehen, indem es seine Perspektive einbringen kann. Im Idealfall entsteht ein Gespräch über die positive Entwicklung der Schule und darüber was Schulleitung - aber auch das Kollegium - dazu beitragen können.
Damit Leitungsfeedback gelingt und erfolgreich ist, sollten Vorbereitung, Durchführung und Auswertung gut geplant werden. Leitungskräfte und Leitungsteams können hierzu bei der Agentur für Schulberatung - und auch beim LI-Referat Führungskräfte - Beratung und Unterstützung erhalten.
Zur Durchführung eines Leitungsfeedbacks bieten sich verschiedene Verfahren und Instrumente an. Das IfBQ stellt auf dem Selbstevaluationsportal (SEP) (www.sep-hamburg.de) mit einem Fragebogen zum Leitungsfeedback ein Verfahren zur Verfügung:
https://sep-hamburg.de/de_DE/start/schulleitungshandeln.htm
Das Referat für Interne Evaluation (IfBQ) berät u.a. auch zur Formulierung eigener Fragebögen.
Erste zentrale Informationen bietet unsere Präsentation, die Sie unten finden.
Ihre Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner
Peter Schulze (Agentur für Schulberatung)
Tel.: (040) 42 88 42 – 600
peter.schulze@li-hamburg.de
Birgit Korn (Agentur für Schulberatung)
Tel.: (040) 42 88 42 – 600
birgit.korn@li-hamburg.de
Christiane von Schachtmeyer (Referat Führungskräfte - LIF 24)
Tel.: (040) 42 88 42 - 670
christianevon.schachtmeyer@li-hamburg.de