Digitale Kinderstube
„Der Ton macht die Musik“ – aber der coole Klingelton in der Pausenhalle oder beim gemeinsamen Mittagessen kann ziemlich stören.
Digitale Kinderstube

„Always on“-line – Grundschulkinder nutzen vielfältig digitale Medien und sind zunehmend im Internet unterwegs. Wie geht die Grundschule damit um? Wie können digitale Medien das Lernen bereichern? Begleitung und gezielter Aufbau von Medienkompetenz ist eine der Aufgaben der Grundschule.
- Das Lernen mit und über Medien: Wie surfe ich sicher im Internet?
- Wie verhalte ich mich in sozialen Netzwerken?
- Wie finde ich mit Kindersuchmaschinen gezielt Informationen?
- Kann ich mich und meine Daten schützen?
- Wie helfe ich bei WhatsApp-Stress oder Cybermobbing in der Grundschule?
Das Internet-ABC bietet Grundschulen die Möglichkeit, Kindern Schritt für Schritt den kompetenten Umgang mit dem Internet zu vermitteln. Im Rahmen dieses Programms bietet das Referat Medienpädagogik Fortbildungen für Lehrkräfte und unterstützt Sie in Kooperation mit der Medienanstalt Hamburg/Schleswig-Holstein (MAHSH) bei Elternabenden mit Tipps zur Medienerziehung.
Weitere Angebote zum Lernen mit digitalen Endgeräten in der Grundschule finden sie auch im Paket 5: Mit digitalen Medien lernen.
Mit dem Hamburger Medienpass stehen Lehrkräften und Eltern Materialien, Kontakte und Unterrichtsvorhaben zu den Themen "Cybermobbing" und "Datenschutz & soziale Netzwerke" auch für die Sekundarstufe 1 zur Verfügung.
Veranstaltungen
Alle Angebote zum Thema "Digitale Kinderstube" (Paket 2) in der TIS-Übersicht
Kontakt
Die digitale Kinderstube, Medienbildung in der Grundschule
Dr. Damaris Güting
E-Mail: damaris.gueting@li-hamburg.de
Vera Leis
E-Mail: vera.leis@li-hamburg.de
Matthias Sannmann
E-Mail: matthias.sannmann@li-hamburg.de
Jan Voß
E-Mail: jan.voss@li-hamburg.de