bereitgestellt von
Der von Bund und Ländern getragene nationale Bildungsserver stellt auch rund um die Medienbildung qualitativ hochwertige, redaktionell gepflegte Informationsangebote zur Verfügung.
Der Hamburger Bildungsserver bietet eine Vielzahl an Materialien, Hinweisen und Links zum Aufgabengebiet Medienerziehung.
Von der Hör-Spielerei bis zur Radiosendung kann bei Motte e.V. alles entstehen. Medien- und Zuhörkompetenz werden dabei gefördert.
Schüler und junge Erwachsenen besprechen unmittelbar nach der Vorführung live ihre Kurzfilme.
Das Jugend-Medien-Projekt von TIDE, das eine Verbindung aus Fernsehen, Radio und Internet herstellt und aktive Medienarbeit fördert.
Das medienpädagogische Angebot von Blickwechsel e.V. vermittelt mit dem Projekttag notwendige Medienkompetenzen.
Optimale Leseförderung in der Grundschule und in der Sekundarstufe. Antolin ist ein innovatives Online-Portal für die Klassen 1 bis 10.
Das medienpädagogische Angebot ist für 5. bis 8. Klassen konzipiert und vermittelt notwendige Medienkompetenzen.
fragFinn e.V. bietet den Schulen z.B. den Einsatz der fragFINN-Suche oder die Möglichkeit Schule.fragFINN.de als Startseite einzurichten.
Ein hochwertiges Angebot des BMFSFJ. Empfehlenswert ist die Möglichkeit, eine individuelle Startseite anzulegen.
Die Selbstschutz-Plattform von Jugendlichen für Jugendliche - hier hilft man sich gegenseitig bei Problemen im und mit dem Web.
Der Internetratgeber für 12- 16 Jährige. Doch die Webseite engagiert sich nicht nur im Internet, sondern auch außerhalb der virtuellen Welt.
Das Magazin für Medienkompetenz der MAHSH bietet Orientierung in der medialen Welt – online wie offline. Blättern Sie selbst!
Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst können mit Hilfe dieser Checkliste ihr Kompetenzniveau rund um zentrale Dimension von Medienkompetenz überprüfen. (PDF, 238,2 KB)
ZEIT ONLINE veröffentlicht monatlich Arbeitsblätter zu Themen des aktuellen Zeitgeschehens für alle Schulstufen.
Startseite
MedienpädagogikPostadresse: Felix-Dahn-Str. 320357 HamburgBesucher: Moorkamp 320357 Hamburg
Die Angebote zur Fortbildung und Beratung sind anhand von zehn Paketen strukturiert.
Fortbildungsangebote, Materialien, Kooperationspartner und Hinweise zu Wettbewerben & Festivals
Das Referat Medienpädagogik begleitet den Medienpass mit Texten, Bildern, Videoclips und ausgearbeiteten Unterrichtsmodulen.
Auf dieser Seite finden Sie alle Informationen, um Internet-ABC-Schule in Hamburg zu werden.
Das Referat Medienpädagogik sorgt für die Ausbildung zu Medienscouts und unterstützt die Begleitlehrkräfte mit passenden Fortbildungen.
Die Fortbildungen sind anhand der neun Pakete strukturiert. Wir bieten „small-, medium-, large- und extra large-Veranstaltungen" an.
Weiterführende Materialien, Links und Tipps