MedienPhänomene
Jugendliche verbringen heute viel Zeit in der digitalen Welt. Grund genug, sich der Faszination und den Phänomenen jugendlicher Medienwelten zu widmen. Es ist daher das übergeordnete Ziel, die Schülerinnen und Schüler zur digitalen Mündigkeit zu erziehen.
Fortbildungen und Beratungen zum Thema MedienPhänomene im Referat Medienpädagogik Hamburg

Lernen über Medien
Wirkungsmechanismen von Phänomenen digitaler Medien zu hinterfragen, Wertekonflikte zu thematisieren und Handlungsoptionen mit den Schülerinnen und Schülern zu erarbeiten sind zentrale Anliegen.
Dabei wird immer wieder erörtert, wie es im Rahmen schulischer Medienbildung gelingen kann, Jugendliche zu einem kritischen, selbstbestimmten und verantwortungsvollen Medienumgang zu erziehen. Hierzu werden neben Inhalten vor allem auch methodische Kenntnisse in Fortbildungen erarbeitet und vermittelt.
Das Lernen über Medien thematisiert daher:
- das Verständnis der Faszination digitaler Medien,
- die Chancen und Gefahren digitaler Medienwelten,
- die Frage nach jugendlichen Sozialisationsprozessen mit und durch Medien,
- die Bedeutung von zentralen Werten, wie z. B. Verantwortung, digitaler Selbstentfaltung oder Selbstbestimmung und deren Konflikte im digitalen Zeitalter und
- mediale Phänomene als Unterrichtsgegenstand.
Veranstaltungen
Alle Angebote zum Thema "MedienPhänomene"
(Paket 3) in der TIS-Übersicht
Kontakt
MedienPhänomene
Marina Braun
E-Mail: marina.braun@li-hamburg.de
Mark Dahlhoff
E-Mail: mark.dahlhoff@li-hamburg.de
Zolltan Farkas
E-Mail: zolltan.farkas@li-hamburg.de
Andreas Hermes
E-Mail: andreas.hermes@li-hamburg.de
Helge Tiedemann
E-Mail: helge.tiedemann@li-hamburg.de
Journalismus macht Schule
Materialien
»Themenblätter
beschreiben kurz medienpädagogische Phänomene, zeigen unterrichtspraktische Umsetzungen und bieten weiterführende Links an.
Medienscouts Hamburg
Die MedienScouts leisten als Peer-Educators einen Beitrag zur schulischen Medienbildung, indem sie auf Augenhöhe adressatengerecht Medienbildung von Schüler zu Schüler vermitteln. Die Maßnahme läuft seit 2011 erfolgreich an einer steigenden Zahl Hamburger Schulen.
Hamburger Medienpass
Mit dem Hamburger Medienpass bietet das Referat Medienpädagogik ausgearbeitete Unterrichtseinheiten, umfangreiche Materialien und Kontakte zu den Themen „Cybermobbing", „Datenschutz & soziale Netzwerke, „Smartphone“, „Urheberrecht“ sowie „Computerspiele“ an.