Publikationen

Ausgewählte Publikationen des LI Hamburg

Bild LI Magazin
© LI Hamburg
Das LI-Magazin

Das Wichtigste auf einen Blick

Das Landesinstitut veröffentlicht zum ersten Mal ein Magazin, das ausgewählte Themen und wichtige Angebote schnell erfassbar macht – und so auch zu Neuentdeckungen einlädt.

Mehr
Bild IVK Cover
© LI Hamburg/ Rawpixel.com - adobe.stock.com
Internationale Vorbereitungsklassen

IVK-Materialien für die Sekundarstufe I

Wie kann fachliches Lernen auch auf niedrigem sprachlichen Niveau gelingen? Hier finden Sie fachspezifische Materialien für Lehrkräfte der Sekundarstufe I zum Unterricht in IVK.

Mehr
Positioniert euch! Coverbild
© LI Hamburg/ Tina M. Zöchling
Politische Bildung

Positioniert euch!

Was darf eigentlich politische Bildung in Schule? Diese Handreichung gibt Antworten.

Mehr
1  von 
Bild Ausserschulische Lernorte
Auẞerschulische Lernorte

52 Projekte und Angebote rund um gesellschaftliche Themen in Hamburg

Außerschulische Lernorte sind Begegnungsorte mit der (Um-)Welt, zu der sich die Lernenden persönlich in Beziehung setzen.

Mehr
Bild Profil_Inklusiv denkende Lehrkraft
© LI Hamburg

Profil einer inklusiv denkenden und handelnden Lehrkraft

Die Auseinandersetzung mit Inklusion und die inklusionsorientierte Lehrkräfteausbildung erfordern einen fortwährenden Diskurs.

Mehr
Bild Digitale Medien Leitfaden Fachunterricht
Digitale Medien

Ein Leitfaden für den Fachunterricht

Die Dynamik in der Entwicklung digitaler Medien schreitet exponentiell voran und stellt uns vor große Herausforderungen, auch in den Fragen an die Gestaltung von Unterricht und Lernprozessen.

Mehr
1  von 
Ein historisches Krankenzimmer.
© IMAGO / ZUMA Wire
Medizin- und Sozialgeschichte

Seuchen und Gesundheit

Was haben Cholera und Spanische Grippe mit dem Geschichts- und PGW-Unterricht an Hamburger Schulen zu tun?

Mehr
Bild time4you screenshot
© time4you
Suchtprävention

time4you

Wie sich bei Kindern und Jugendlichen Lebenskompetenzen stärken und Gruppenentwicklung fördern lassen.

Mehr
Bild Obdachlosigkeit_groß
© LI Hamburg
Obdachlosigkeit

„Wir wollen eine Brücke bauen“

Beim Thema Obdachlosigkeit gibt es viele Vorurteile und Berührungsängste, zugleich viele Fragen und Betroffenheit.

Mehr
1  von