Handreichung Mathematik - Sprache im Fachunterricht
05.04.2017 - Die Handreichung zum Mathematikunterricht in der Grundschule ist Bestandteil einer Reihe von Unterrichtshilfen, die parallel zur Entwicklung und Implementierung des Rahmenplans Mathematik für die Grundschule erarbeitet wurden.
Handreichung Mathematik - Sprache im Fachunterricht
Mit dieser Handreichung werden zwei vertiefende Beiträge aus der Weiterbildung zur Verfügung gestellt, die die Herausforderung Deutsch als Zweitsprache (DaZ) im Fachunterricht besonders im Fokus haben:
- Artikel: Aufbau einer fachgebundenen Sprache im Mathematikunterricht der Grundschule
von Lilo Verboom nebst Kopiervorlagen aus ProDaZ
https://www.uni-due.de/imperia/md/content/prodaz/verboom_mathe_gs.pdf
https://www.uni-due.de/imperia/md/content/prodaz/linkliste_gs_sek1.pdf - Heft: Kleiner MATHE-Sprachführer - Erste Hilfe für DaZ im Mathematikunterricht
von Claudia Drews / Anna Weininger (Autorinnen Cornelsen Verlag)
http://www.cornelsen.de/lehrkraefte/1.c.4303955.de

Die Materialauswahl hebt besonders hervor, dass mathematisches Lernen in mehrfacher Hinsicht auch sprachliches Lernen ist. Die Einschätzung, der Mathematikunterricht sei spracharm, ist falsch. Besonders für mehrsprachige Schülerinnen und Schüler, aber nicht nur für sie, stellen die sprachlichen Anforderungen im Fach eine große Herausforderung dar. Sprachliches Nichtverstehen kann den Prozess des Mathematisierens behindern oder sogar unmöglich machen.
Von einem sprachsensiblen und sprachbewussten Unterricht, der sprachliches und mathematisches Lernen miteinander verbindet, können hingegen alle Schüler und Schülerinnen profitieren.
Neu erschienen ist der 100-seitige Band mit dem Untertitel „Der Kleine Mathe-Sprachführer“.
Bestellung
Zentrales Vordrucklager
Mendelssohnstraße 15d
22761 Hamburg
Guido Dietrich
E-Mail: guido.dietrich@bsb.hamburg.de
Wichtig:
HH-Mathematik-Lehrkräfte: Bitte geben Sie bei der Bestellung per E-Mail das Leitzeichen Ihrer Hamburger Schule an.
Externe Anfragen: Für Sie besteht ausschließlich die Möglichkeit des DOWNLOADS.
_________________________________________________________________________________