Qualitätsentwicklung von Unterricht und Schule

Schüler

Junge Schüler in einem modernen Klassenzimmer
© IMAGO / Westend61

Qualitätsentwicklung von Unterricht und Schule

Das LI bietet Schulen, Lehrkräften und schulischem Fachpersonal praxisorientierte Fortbildungen und individuelle, fachbezogene Beratung durch Expertinnen und Experten. Hier finden Sie unser breit gefächertes Angebot zur Entwicklung von Schule und Unterricht.​

Qualifizierung und Beratung

Verschiedene Symbole auf einer Tafel.
© IMAGO / Panthermedia

Fächer und Lernbereiche

Hier finden Sie alle Informationen aufgeteilt nach den Fächern und Lernbereichen.

Mehr
Mehrere Personen lesen Dokumente in einem Seminar.
© IMAGO / Science Photo Library

Aufgabengebiete und Querschnittsthemen

Hier finden Sie alle Informationen aufgeteilt nach Aufgabengebieten und Querschnittsthemen.

Mehr
Mehre Schüler sitzen an einem Tisch und lachen.
© IMAGO / Westend61

Angebote für Fachpersonal und Führungskräfte

Hier finden Sie alle Angebote für Fachpersonal und Führungskräfte.

Mehr
Frau berät einen Mann
© imago

Beratungsstellen

Suchtprävention, interkulturelle Bildung oder Gesundheit: Das Landesinstitut unterstützt bei der Entwicklung hin zu einer inklusiven, friedlichen und demokratischen Schule.

Mehr
Puzzle
© iStock / ChristianHorz_1194677324

Gefährdungsbeurteilung

Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen am Arbeitsplatz Schule

Mehr
Schulentwicklung im Startchancenprogramm
© istockphoto.com / Bevan Goldswain

Startchancenprogramm

Mit einer Schulentwicklungsbegleitung im Startchancenprogramm konkretisieren Sie Ziele passend zu Ihrer Schule.

Mehr
Bild Fortbildung TIS
© colourbox.de
Alle Veranstaltungen unter einem Dach

TIS

Im TeilnehmerInformationsSystem TIS finden Sie alle Fortbildungen, Seminare, Qualifizierungsangebote und Tagungen des Landesinstituts. Alle LI-Veranstaltungen werden über TIS verwaltet und hier veröffentlicht.

Die Anmeldung zu diesen Veranstaltungen muss online über das TIS-Portal erfolgen. Dafür benötigen Sie eigene Zugangsdaten "Benutzername" und "Kennwort".

Mehr
1  von 

Im Fokus

Tablet, Smartphone und Laptop liegen auf einem Tisch.
© IMAGO / Westend61
Digitales Lernangebot für Lehrer

TechUcation@school

​​​​​​​Digitale Bildung an Schulen ist eines der wichtigsten Themen unserer Zeit. In Kooperation zwischen dem Landesinstitut und der Otto Group ist deshalb das digitales Bildungsprogramm für Lehrkräfte, TechUcation@school, entwickelt worden, das ab sofort allen Lehrkräften in Hamburg zur Verfügung steht.

Mehr
Eine Kinderhand schreibt mit Bleistift in ein Schulheft.
© IMAGO / blickwinkel
Neuzuwanderung

Angebote für Schulen mit neuzugewanderten Schülerinnen und Schülern

Die Beratungsstelle Interkulturelle Erziehung bietet Schulen mit neuzugewanderten Schülerinnen und Schülern Beratung und Fortbildungen an.

Mehr
Das Hamburger Rathaus an einem sonnigen Morgen im Spätsommer.
© IMAGO / Hanno Bode
eBook

Außerschulische Lernorte Gesellschaft

52 Projekte und Angebote rund um gesellschaftliche Themen in Hamburg.

Mehr
Bild kognitive Aktivierung
© KI-generiertes Bild mit Runway Gen-2

Kognitive Aktivierung

Kognitive Aktivierung von Schülerinnen und Schülern ist ein zentrales Thema in der schulischen Bildung. Das Landesinstitut unterstützt Lehrkräfte mit gezielten Fortbildungen.

Mehr
1  von