Quelle: LI Hamburg
BEP-Praxisgruppen, schulformspezifisch
In diesen Gruppen können Sie sich zu aktuellen Themen des Berufseinstiegs und zu Fragen des Hamburger Schulsystems in einem bewertungsfreien Raum fortbilden, den eigenen Berufsalltag reflektieren, Routinen weiterentwickeln und sich kollegial austauschen, beraten und vernetzen.
Diese Gruppen haben einen Umfang von zehn dreistündigen Treffen und finden monatlich an einem festen Wochentag von 16:00 bis 19:00 Uhr statt. Die Inhalte und Themen orientieren sich an den Interessensschwerpunkten der Teilnehmenden.
Die Gruppen werden von erfahrenen Lehrkräften geleitet, die sowohl an einer Hamburger Schule unterrichten als auch eine Zusatzqualifikation für Beratung oder Supervision haben. Für die Teilnahme erhalten Sie eine Bescheinigung und können einen Qualifizierungsnachweis erwerben.
Erfahrungsgemäß bewegen die Kolleginnen und Kollegen im Berufseinstieg u.a. folgende Fragen und Themen:
In der Grundschule:
Termin: Donnerstag (Start: 6. März 2025)
- Wie mache ich aus dem bunten Haufen eine lernfähige Klasse?
- Wie komme ich in Beziehung und setze Grenzen?
- Wie arbeite ich konstruktiv mit Eltern zusammen?
- Wie schaffe ich die Arbeit, ohne dass sie mich schafft?
In der weiterführenden Schule (Stadtteilschule und Gymnasium):
Stadtteilschule - Termin: Donnerstag (Start: 27. Februar 2025)
Gymnasium - Termin: Montag (Start: 17. Februar 2025)
- Klassenleitung von A bis Z
- Bewertung der laufenden Unterrichtsarbeit
- Gesund und zufrieden durch den Schulalltag
- Umgang mit herausfordernden Situationen
In der Beruflichen Schule:
Termin: Dienstag (Start: 25. Februar 2025), Donnerstag (Start: 27. Februar 2025)
- mit den eigenen Kräften/Ressourcen im Schulalltag einen gesunden Platz finden und ökonomischer mit Zeit und Aufgaben umgehen
- durch den kollegialen Austausch Umgangsformen mit Schülerinnen und Schülern kennenlernen, für sich bewerten und eigenes Verhalten überdenken
- sich den eigenen Schwierigkeiten stellen, reflektieren, gemeinsam nach Lösungen suchen, persönliche Handlungsstrategien entwickeln
In Sonderpädagogischen Arbeitsfeldern:
Termin: Dienstag (Start: 18. Februar 2025)
Dieses Angebot richtet sich an Lehrkräfte aus Grundschulen, Stadtteilschulen, Sonderschulen, Gymnasien und den Regionalen Bildungs- und Beratungszentren. Im Zentrum stehen (allgemeine) schulpraktische Fragen und Erfahrungen rund um Sonderpädagogik und Inklusion. Themen sind unter anderem:
- Förderplanung im Team
- Diagnostik (Dirk)
- Umgang mit herausforderndem Verhalten
- Umgang mit Heterogenität
- professionelle Netzwerkarbeit
Es wird an Ihren aktuellen Fragen, Anliegen und Problemen gearbeitet, um pragmatische Impulse und Lösungen für den Schulalltag zu entwickeln.
Anmeldung
Bitte nutzen Sie das Anmeldeformular und senden es per E-Mail an das BEP-Büro.
BEP-Büro
Susanne Skrinjar
Tel.: (040) 42 88 42-678
susanne.skrinjar@li.hamburg.de