Pädagogisches Personal Vorschule

Sie lesen den Originaltext

Vielen Dank für Ihr Interesse an einer Übersetzung in leichte Sprache. Derzeit können wir Ihnen den Artikel leider nicht in leichter Sprache anbieten. Wir bemühen uns aber das Angebot zu erweitern.

Vielen Dank für Ihr Interesse an einer Übersetzung in Gebärden­sprache. Derzeit können wir Ihnen den Artikel leider nicht in Gebärdensprache anbieten. Wir bemühen uns aber das Angebot zu erweitern.


Quelle: LI

HAVASE – sprachliche Kompetenzen erfassen

Aus VASE und HAVAS 5 ist HAVASE entstanden: Erfahren Sie hier mehr über das Hamburger Verfahren zur Analyse der Sprachentwicklung 4- bis 8-Jähriger.

Mit dem Hamburger Verfahren zur Analyse der Sprachentwicklung 4- bis 8-Jähriger (HAVASE 4–8) können pädagogische Fachkräfte in Kitas und Grundschulen sprachliche Kompetenzen ein- und mehrsprachiger Kinder erfassen und individuelle Förderbedarfe ermitteln. Dazu erzählen die Kinder je nach Alter in einer Einzelsituation zu vier bzw. sechs Bildern eine kleine Geschichte. Das Erzählte wird aufgenommen und später durch die pädagogische Fachkraft nach bestimmten Kriterien ausgewertet.

HAVASE 4–8 ist ein standardisiertes und normiertes Instrument, das die bisher in Hamburg etablierten Verfahren HAVAS 5 (Hamburger Verfahren zur Analyse des Sprachstandes Fünfjähriger) und VASE 4–8 (Verfahren zur Analyse der Sprachentwicklung 4- bis 8-Jähriger) in einem neuen und aktualisierten Gesamtpaket vereint. Für mehrsprachige Kinder wurde das Material im Zuge dieser Aktualisierung zudem um weitere Auswertungsbögen in den Sprachen Italienisch, Polnisch, Portugiesisch, Russisch, Spanisch und Türkisch ergänzt.

Weitere Informationen zu HAVASE sowie den Link zu den Materialien finden Sie auf der folgenden Seite des IfBQ: https://ifbq.hamburg.de/individualdiagnostik/havase/.

Bei Fragen zum VSK-Fortbildungsangebot des LI wenden Sie sich bitte an: 

Birgit Bartram
Landesinstitut für Qualifizierung und Qualitätsentwicklung in Schulen (LI)
Koordination vorschulischer Bildung 
Sprachförderung / DaZ / HSU

Tel. 0176-428-56009
E-Mail: birgit.bartram@li.hamburg.de