Kommt zum Campus
Beim Barcamp „Offene Lernsettings – Impulse für eine neue Schulkultur“ erfahren die Teilnehmenden offene Lernformen und Partizipation für eine demokratische Schulentwicklung.
Offene Lernsettings ermöglichen individuelles, interessengeleitetes Lernen und fördern die Eigenverantwortung sowie Selbstwirksamkeit von Schülerinnen und Schülern. Durch flexible Strukturen, selbstorganisierte Lernprozesse und Formate wie das Arbeiten im Lernbüro, der Lernzeit oder das Projektlernen entstehen Lernräume, in denen Lernende ihre Stärken entfalten, sich aktiv mit Inhalten auseinandersetzen und ihre Kompetenzen vielfältig weiterentwickeln können. Diese Offenheit im Lernen trägt maßgeblich zur Lernfreude, Motivation und zum persönlichen Wachstum bei.
Gleichzeitig leisten offene Lernsettings einen wichtigen Beitrag zur Demokratiebildung in der Schule. Sie eröffnen Gelegenheiten zur Mitbestimmung, regen zur Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Perspektiven an und fördern gemeinschaftliches Handeln. Kinder und Jugendliche lernen, Verantwortung zu übernehmen, Entscheidungen zu treffen und sich konstruktiv in Gruppenprozesse einzubringen – zentrale Elemente demokratischer Teilhabe. So wird Schule zu einem Ort, an dem Demokratie im Alltag erfahrbar wird.
Das Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung und der Campus Kieler Straße laden daher herzlich ein zum Barcamp „Offene Lernsettings – Impulse für eine neue Schulkultur“. Die Veranstaltung bietet Raum für Austausch, Vernetzung und Inspiration rund um offene Lernsettings und demokratische Schulentwicklung. Im Fokus stehen unter anderem Projektlernen, Lernlandschaften und das 4K-Modell – Kreativität, Kollaboration, Kommunikation und kritisches Denken – als zentrale Elemente einer zukunftsgerichteten Bildung.
Das Barcamp lebt von der aktiven Mitgestaltung durch die Teilnehmenden: Alle Interessierten sind eingeladen, eigene Themen, Fragen oder Erfahrungsberichte einzubringen und Sessions selbst anzubieten. So entsteht ein vielfältiges Programm, das sich an den Bedarfen und Interessen der Teilnehmenden orientiert und echte Dialogräume schafft.
Die Veranstaltung richtet sich an Lehrkräfte, Schulleitungen, Schulentwickler und Schulentwicklerinnen sowie alle, die Schule partizipativ und offen gestalten möchten – unabhängig davon, ob sie bereits Erfahrungen mit offenen Lernformen gesammelt haben.
Anmeldung zum Barcamp:
Wann: Samstag, 20.09.2025
Wo: Schule Campus Kieler Straße, Hamburg (Hausnr. 40, Eingang Mennonitenstraße)
Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist erforderlich.
Bitte melden Sie sich unter der TIS Nummer 2514D1601 oder über diesen Link an: Veranstaltung - TIS-Portal.
Möchten Sie ein Thema für eine Session anmelden? Schicken Sie Ihre Idee gerne jederzeit formlos per Mail an Christoph.Berens@li.hamburg.de.