IKO-Qualifizierung für diversitätsbewusste, diskriminierungskritische und demokratieförderliche Schulentwicklung
Hamburger Schulen sind heute Orte, in denen Menschen verschiedener Herkunft und unterschiedlichen gesellschaftlichen Status gemeinsam lernen. Damit dies gelingt und alle Schülerinnen und Schüler die gleichen Chancen haben, ihr Potenzial zu entfalten, bedarf es Personal und Strukturen, die auf einen Umgang mit Differenz und Heterogenität ausgerichtet sind. In der Qualifizierung zur Interkulturellen Koordination („IKO“) werden Lehrkräfte aller Schulformen zu Schulentwicklungsberatenden im Bereich für diversitätsbewusste, diskriminierungskritische und demokratieförderliche Schulentwicklung ihrer eigenen Schule ausgebildet.

Im Herbst 2024 ist die 7. IKO-Qualifizierung für diversitätsbewusste, diskriminierungskritische und demokratieförderliche Schulentwicklung gestartet.
Mehr Informationen, auch zu öffentlichen Veranstaltungen, siehe Download-Bereich.
Der nächste Durchgang wird zum 1.8.2026 starten.
Wenn Sie sich für die Qualifizierung oder andere Qualifizierungen interessieren und Fragen haben, zögern Sie nicht die Beratungsstelle Interkulturelle Erziehung zu kontaktieren (interkultur@li.hamburg.de)