Sexualerziehung

Herz-Lolly

Herz-Lolly
© COLOURBOX 8662028

Sexualerziehung und Gender

Der Arbeitsbereich Sexualerziehung und Gender berät pädagogische Fachkräfte und bietet zentrale und schulinterne Fortbildungen zu allen Themenfeldern der Sexualerziehung und Geschlechterpädagogik.

Aktuelles

© Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit

Girls' und Boys' Day

Am 03.04.2025 ist „Girls‘Day - Mädchen-Zukunftstag“ und „Boys’Day - Jungen-Zukunftstag“. Diese sind bundesweite Aktionstage, die Schülerinnen und Schülern ab dem 5. Jahrgang die Gelegenheit bieten, Berufsperspektiven kennenzulernen, die als "untypisch" für ihr Geschlecht gelten.

Mehr
Grundschullehrer
© ©colorbox

Mehr Männer in Grundschulen

Wenn wir von Vielfalt in der Schule reden, dann sollten wir Schüler:innen vielfältige Vorbilder bieten. Fast 90 Prozent der Hamburger Grundschullehrkräfte sind weiblich. Diese Schieflage wollen die Schulbehörde und die ZEIT-Stiftung mit dem gemeinsamen Modellprojekt „Mehr Männer in Grundschulen“ korrigieren. Es gilt junge Männer zu motivieren, sich für den noch immer „geschlechteruntypischen“ Beruf des Grundschullehrers zu entscheiden. Das auf drei Jahre angelegte Projekt richtet sich an Oberstufenschüler, Studierende und Quereinsteiger und ist im Schuljahr 2022/23 gestartet. Hier finden Sie weitere Informationen: Mehr Männer in Grundschulen: Schulbehörde und ZEIT-Stiftung laden zum Schülercampus ein Mehr Männer in Grundschulen. Vielfalt in der Schule – Männer gehören dazu! Hamburg will mehr Männer als Grundschullehrer gewinnen | NDR.de - Nachrichten - Hamburg Mehr Männer in Grundschulen – Zweiter Schülercampus für Grundschullehrer von morgen in Hamburg Der nächste Schülercampus findet am 29. Januar 2025 statt (Stadtteilschule Alter Teichweg, Aula Alter Teichweg 200, 22049 Hamburg). Zur Anmeldelink Ansprechpartner für dieses Projekt im LI ist Dr. Ayhan Taşdemir I Tel.: 040 428842743 I ayhan.tasdemir@li.hamburg.de. Ansprechpartnerin für die ZEIT-Stiftung ist Dr. Tatiana Matthiesen I Tel.: 040 41336842 I matthiesen@zeit-stiftung.de. Im Rahmen des Projektes "Mehr Männer in Grundschule" finden regelmäßig Netzwerktreffen der Grundschullehrer im Landesinstitut statt: 2432S1802 - 05.11.2024 18:00 bis 20:00 Uhr I Hierzu können interessierte Kollegen sich über TIS anmelden. Weitere Infos über Dr. Ayhan Taşdemir. PDF Schülercampus Mehr Männer in Grundschulen 2025

Mehr
Junge wird geimpft
© COLOURBOX#64255339

Prävention durch HPV Impfung

Humane Papillomviren, abgekürzt HPV, sind weltweit verbreitete Viren, die über die Schleimhäute übertragen werden. Eine Impfung schütz vor Krebs und ist für Mädchen und Jungen ab 9 Jahren möglich.

Mehr
Bild Kampagne Safer Sexting
© ma-hsh.de

Kampagne Safer Sexting

Mit der Aufklärungskampagne „Safer Sexting“ machen die Medienanstalt Hamburg/Schleswig-Holstein (MA HSH) in Kooperation mit der Behörde für Schule und Berufsbildung Hamburg auf dieses relevante Thema aufmerksam.

Mehr
Bild Menstruationsartikel
© COLOURBOX #43469621

Kostenlose Menstruationsartikel an Schulen

In Hamburg ist im Frühjahr 2024 das Pilotprojekt „Kostenlose Menstruationsartikel an Schulen“ als Umsetzung der Drs. 22/12040 gestartet. Alle weiterführenden und berufsbildenden Schulen in den sieben Bezirken wurden Anfang Januar zu einem Interessenbekundungsverfahren eingeladen. Unter Berücksichtigung von Sozialindex, Schulform, Bezirk und Beteiligung der Schulgemeinde wurden 21 Schulen ausgewählt.

Mehr
Was tun gegen Diskriminierung an Schulen? Beispiele Guter Praxis
© Antidiskriminierungsstelle des Bundes
Neuerscheinung

Was tun gegen Diskriminierung an Schulen?

Das Online-Portal „Was tun gegen Diskriminierung an Schulen?" der Antidiskriminierungsstelle des Bundes stellt bewährte Praxisbeispiele vor. Sie liefern vielfältige Anregungen, um selbst gegen Diskriminierung aktiv zu werden.

Mehr
1  von 

Unsere Schwerpunkte und Angebote

Bild Sexualerziehung Grundschule
© Gillsans - fotolia.com
Thema

Sexualerziehung in der Grundschule

Informationen, Fortbildungen, Beratung und Material

Mehr
Bild Pubertät
© Christy Thompson - Fotolia
Thema

Pubertät

Beratung, Unterricht, Unterrichtsmaterial, Filmtipps, Informationen

Mehr
Bild vielfalt
© COLOURBOX 46629832
Thema

Sexuelle Vielfalt

Beratung und Fortbildung, AK Vielfalt, Aktionsplan, Informationen, Unterrichtsmaterial, Studien und Veröffentlichungen, Filmtipps

Mehr
Bild Trans- Intergeschlechtlichkeit
© Lorelyn Medina - Fotolia
Thema

Trans- und Intergeschlechtlichkeit

Hier finden Sie hilfreiche Inhalte für den Unterricht.

Mehr
Bild Sexuell übertragbare Krankheiten
© mariesacha - Fotolia #_44065432_S
Thema

Sexuell übertragbare Krankheiten STI

Was versteht man unter STI? Welche Krankheiten gehören dazu und welche Symptome haben sie?

Mehr
Bild sexualisierte Gewalt Mädchen
© Colourbox
Thema

Sexualisierte Gewalt (Grundschule)

Hilfe für konkrete Situationen, Sachinformationen, Sexualisierte Gewalt als Unterrichtsthema

Mehr
Bild Aufmacher Sexual Gewalt weiterf
© COLOURBOX doidam10
Thema

Sexualisierte Gewalt I Weiterführende Schulen

Auf dieser Seite finden Sie Informationen zur Intervention bei Vorfällen von sexualisierter Gewalt an der Schule und zur Prävention.

Mehr
Bild Sexualerziehung und Inklusion
© COLOURBOX
Thema

Sexualerziehung und Inklusion

Soforthilfe, Unterstützungsangebote für konkrete Situationen, Fachberatungsstelle für sexualisierte Gewalt, Inklusive Sexualerziehung, Informationen, Methoden und Materialien

Mehr
Ein Symbol für Transgeschlechtlichkeit auf einem bunten Hintergrund.
© IMAGO / Panthermedia
Thema

Gender

Hier finden Sie mehr Informationen für den Arbeitsbereich.

Mehr
Eine Gruppe Schüler steht draußen auf dem Schulhof.
© IMAGO / Wavebreak Media Ltd
Thema

Jungenpädagogik

Leitlinien Jungenpädagogik, Boys' Day, Kicken & Lesen, Jungensprechstunde.

Mehr
Schülerinnen führen ein Chemiexperiment durch.
© IMAGO / Westend61
Thema

Mädchenpädagogik

Fachinformationen, Unterricht, Berufsorientierung, MINT für Mädchen und Weiteres

Mehr
Ein Mädchen gestikuliert Stopp.
© IMAGO / YAY Images
Thema

Geschlechtsspezifische Gewalt gegen Frauen und Mädchen

Hier finden Sie weiterführende Informationen zu diesem Thema.

Mehr
1  von 

Sie haben Fragen oder brauchen eine Beratung? Wir sind gerne für Sie da.

Kontakt & Beratung

MEHR ERFAHREN
Ein Portraitbild von Beate Proll, Abteilung Beratung