Energie hoch 4

Seit 2020 ist das Prämienprogramms Energie4 in Umsetzung, welches das vorherige fifty/fifty-Programm ablöst. Das Programm beinhaltet drei Komponenten. Zum einen besteht es aus der Verbrauchskomponente: Schulen, die Wärme, Strom, Wasser und Abfall einsparen, erhalten eine Prämie. Außerdem enthält Energie4 noch zwei weitere Komponenten: Die Aktivitätskomponente prämiert pädagogische Aktivitäten im Unterricht und die Organisationskomponente zielt auf eine organisatorische verbesserte schulinterne Kommunikation und Zusammenarbeit mit dem Hausmeister/der Hausmeisterin ab.
Alle Infos zu Energie4 finden Sie auf der Website: www.energie4.hamburg. Dort finden Sie auch Materialien zum Download (z.B. eine Vorlage für den Energierundgang), zahlreiche Energiespartipps und die Ansprechpartner von SBH, welche Ihnen bei technischen Fragen zur Seite stehen.
Wenn Sie von dem Programm profitieren möchten, ist es wichtig, dass an Ihrer Schule eine Kollegin oder ein Kollege zum so genannten Energie-Beauftragten ernannt wird, um alle Klimaschutzaktivitäten an Ihrer Schule voranzutreiben und um die Dokumentation anhand eines vorgegebenen Fragebogens vorzunehmen, welcher Online jeweils bis zum 31.3. eines Jahres ausgefüllt werden muss.
Energiebeauftragte(r) werden!
Überlegen Sie, was Ihre Schule gegen den Klimawandel tun kann? Dann finden Sie in unserer Seminarreihe zur Qualifizierung von Klimaschutz- und Energiebeauftragten die passende Unterstützung, wie Sie mehr Klimaschutzaktivitäten an Ihrer Schule initiieren können. Alle aktuellen Termine finden Sie im Teilnehmerinformationssystem (TIS).
Beratungsangebote
Beratung zu pädagogischen Fragen
Dirk Gellermann
Tel.: (040) 428 842-349
dirk.gellermann@li.hamburg.de
Janina Gebauer
Tel.: (040) 428 842-348
janina.gebauer@li.hamburg.de
Pädagogische Angebote für Schülerinnen und Schüler
https://www.hamburger-klimaschutzstiftung.de/projekte/energie4/
Hamburger Klimaschutzstiftung
Alina Kachelrieß und Svenja Mallon
Tel.: (040) 428 842-344
energie4bildung@li.hamburg.de
Beratung zu technischen Fragen und der Abrechnung
Der erste Ansprechpartner ist immer die Objektmanagerin oder der Objektmanager der Schule. Alle weiterführenden Fragen beantwortet auch die Ansprechpartnerin bei Schulbau Hamburg:
SBH | Schulbau Hamburg
Hauke Heidorn
Tel.: (040) 428 23-6105
hauke.heidorn@sbh.hamburg.de