Fächer und Lernbereiche

Sie lesen den Originaltext

Vielen Dank für Ihr Interesse an einer Übersetzung in leichte Sprache. Derzeit können wir Ihnen den Artikel leider nicht in leichter Sprache anbieten. Wir bemühen uns aber das Angebot zu erweitern.

Vielen Dank für Ihr Interesse an einer Übersetzung in Gebärden­sprache. Derzeit können wir Ihnen den Artikel leider nicht in Gebärdensprache anbieten. Wir bemühen uns aber das Angebot zu erweitern.

Kognitive Aktivierung

Kognitive Aktivierung von Schülerinnen und Schülern ist ein zentrales Thema in der schulischen Bildung. Das Landesinstitut unterstützt Lehrkräfte mit gezielten Fortbildungen.

Kognitive Aktivierung gehört – zusammen mit konstruktiver Unterstützung und effektiver Klassenführung – zu den Schlüsselaspekten erfolgreicher Lehr- und Lernprozesse.

2 Silhouetten, die kognitiv aktiviert sind
© KI-generiertes Bild mit Runway Gen-2

Kognitive Aktivierung zielt darauf ab, Schülerinnen und Schüler zu einer tiefgehenden mentalen Auseinandersetzung mit dem Lerngegenstand anzuregen. Durch die Aktivierung von Vorwissen, die Entwicklung eigener Lösungsansätze und die kritische Auseinandersetzung mit dem Lernstoff sollen gut vernetzte und transferfähige Kenntnisse aufgebaut werden. Wissenschaftliche Studien zeigen, dass kognitive Aktivierung nachweislich den Lernerfolg fördert, wobei ihre Wirksamkeit je nach Fach und Lerngruppe variieren kann.


Angebote zur kognitiven Aktivierung

Fortbildungen zur kognitiven Aktivierung
© Icon von iconmonstr

Fortbildungen mit Fokus auf kognitive Aktivierung

Hier finden Sie alle aktuellen Fortbildungen mit explizitem oder implizitem Fokus auf kognitive Aktivierung.

Mehr
Kontakt zur Beratung
© Icon von iconmonstr

Beratung und Fortbildungsplanung

Bei Interesse an einer schulinternen Fortbildung zur kognitiven Aktivierung wenden Sie sich bitte an Birgit Korn von der Agentur für Schulberatung im Landesinstitut.

Mehr
Thementag kognitive Aktivierung Grundschule
© Icon von iconmonstr

Themennachmittag „kognitive Aktivierung in der Grundschule"

Der Themennachmittag zur kognitiven Aktivierung am 21. Mai 2025 richtet sich an Leitungsteams, Fachleitungen und Lehrkräfte. Anmeldung unter TIS 2501T0201

Mehr
Thementag kognitive Aktivierung StS & Gym
© Icon von iconmonstr

Themennachmittag „kognitive Aktivierung in StS & Gym"

Der Themennachmittag zur kognitiven Aktivierung am 20. Juni 2025 richtet sich an Leitungsteams, Fachleitungen und Lehrkräfte der weiterführenden Schulen. Anmeldung unter TIS 2501T0202

Mehr
Thementag kognitive Aktivierung Grundschule
© Icon von iconmonstr

Beobachtungsbogen der Schulinspektion

Der Beobachtungsbogen erfasst zentrale Aspekte erfolgreicher Lehr- und Lernprozesse: Klassenführung, konstruktive Unterstützung und kognitive Aktivierung.

Mehr
1  von