Physik

Pendel, Glühlampen
© Foto: Colourbox.de / #7427

Physik

Wir bieten Fortbildungen zu verschiedenen fachdidaktischen Schwerpunkten und Querschnittsthemen, organisieren Tagungen und unterstützen die Physik-Fachschaften bei Unterrichtsentwicklung und Lehrmittelinvestitionen. Wir beraten und unterstützen Lehrkräfte und Schulleitungen beim Erstellen von Unterrichtskonzepten, zu Lehrmittelinvestitionsanträgen und Fragen der Sicherheit im Unterricht. Zudem stellen wir Ihnen zahlreiche Lehr- und Lernmedien zur Verfügung, um den naturwissenschaftlichen Unterricht zu optimieren (s.u.). Wir bieten Fortbildungen zu verschiedenen fachdidaktischen Schwerpunkten und Querschnittsthemen, organisieren Tagungen. Bei Bedarf bieten wir Ihnen die Möglichkeit einer schulinternen Fortbildung, u.a. zu den Themen: „Sprachsensibler Unterricht in heterogenen Lerngruppen“, „Digitale Medien im NW-Unterricht“, Digitale Messwerterfassung“, „Gestaltung von Moodle-Kursen“.

Unsere Veranstaltungen

Drei Personen nehmen an einem Seminar teil.
© CCO / PxHere

Fortbildungen Physik

Hier finden Sie alle Physik-Fortbildungen (Sek. I und II).

Mehr
Finger zeigen auf Notebook mit Grafiken
© CCO Public Domain / PxHere

NW-Update

Unser wöchentliches Online-Format zu aktuellen Themen des NW-Unterrichts findet donnerstags von 17:00 bis 18:00 Uhr statt.

Mehr
Neuer Bildungsplan, Icon
© LI Hamburg / Lars Janning

Beispielcurricula

Beispielcurricula zu den neune Bildungsplänen im Fach Physik.

Mehr
Messgerät, Voltmeter
© Colourbox.de / # 1151

“Physik in Sek I unterrichten”

Qualifizierung 2025/2026

Mehr
Zwei Frauen arbeiten in einem Seminar.
© LI Hamburg / Markus Hertrich

Fortbildung NW allgemein

Hier finden Sie alle fachübergreifenden NW-Fortbildungen (Sek. I und II).

Mehr
Pendel, Glühlampen
© Foto: Colourbox.de / #7427

Fortbildungsübersicht Physik

Fortbildungen Physik 2024-2025 | 2. Halbjahr

Mehr
sdg_poster-1-1
© Paulbourgine | CC-BY-SA-4.0

Veranstaltungen zu den Themen Klimaschutz & BNE

Veranstaltungen zu den Themen Klimaschutz & BNE

Mehr
1  von 

Unsere Schwerpunkte und Angebote

Tisch mit verschiedenen Ausleihmaterialien der Ausleihstation
© LI Hamburg / Lars Janning

Ausleihstation

Für Experimente können Geräte- bzw. Material-Sets in Kleingruppen- bis Klassenstärke ausgeliehen werden.

Mehr
Sammlung verschiedener Materialien für den Physikunterricht
© LI Hamburg / Lars Janning

Material für den Physikunterricht

Hier finden Sie die Ausleihe von Einzelgeräten und Exponaten sowie Handreichungen.

Mehr
Bild stellt Schülerinnen und Schüler dar, die eine Arbeit schreiben.
© LI-Hamburg / generiert mit www.runware.ai

Jahrgangsarbeit in den Naturwissenschaften

Hier gibt es Informationen und Aufgaben zu den Jahrgangsarbeiten in den Fächern NwT 5/6 (Jahrgangsstufe 6), Biologie, Chemie, Physik und Naturwissenschaften (Jahrgangsstufe 8).

Mehr
OpenLab-Mobile aufgebaut auf dem LI-Gelände
© LI-Hamburg / Lars Janning

Außerschulische Lernorte Naturwissenschaften

NW-Lernorte

Mehr
Newsletter
© PxHere | CC0 1.0

Newsletter Naturwissenschaften

Der NW-Newsletter erscheint mehrmals im Jahr.

Mehr
Logo des MINTprax-Programms
© Schulewirtschaft

Mintprax

Bausteine und Beispiele für eine Profilerweiterung

Mehr
Messgerät für ein Fallexperiment
© LI Hamburg / Lars Janning

Physikalische Schulversuche

Hier können Sie sich zum Unikurs anmelden und Sie weitere Informationen.

Mehr
Mehrere Dokumente wurden gestapelt.
© IMAGO / Panthermedia

Bildungspläne

Hier finden Sie alle Bildungspläne der Behörde für Schule und Berufsbildung.

Mehr
1  von 

Sie haben Fragen oder brauchen eine Beratung? Wir sind gerne für Sie da.

Kontakt & Beratung

MEHR ERFAHREN
Illustration eines generischen Profilbildes.