Digitale SPZ Formate
podcast, suchtprävention, schule
Podcasts:
Unsere Podcastreihe "SPZ im Dialog" für Schülerinnen/Schüler, Pädagoginnen/Pädagogen und interessierte Eltern informiert zu interessanten Hobbys Hamburger Jugendlicher und widmet sich in den Interviews mit Expertinnen und Experten aus Prävention und Beratung aktuellen Fragen und Herausforderungen im Zusammenhang mit Suchtmitteln oder verhaltensbezogenen Suchtproblematiken.

Im Podcast "Den Stecker ziehen? Vom Medienkonsum bei Jugendlichen" lotet Stefanie Görris (SPZ) Chancen und auch Risiken im Alltag von Kindern und Jugendlichen mit digitalen Medien aus.
Erklärfilme:

Das SPZ hat in Zusammenarbeit mit dem Referat für Medienpädagogik (LIF 15) den Erklärfilm "Exzessiver Medienkonsum - Eltern blicken durch" produziert, der z.B. in Elternveranstaltungen gezeigt werden kann. Der Film ist Teil der Reihe „Eltern blicken durch – check", die von TechUcation@school produziert
wird.

Tobi Krell erklärt Mediensucht: "Freunde.Familie.Follower."
Fortbildungen:

"Auf den Punkt gebracht", unser monatliches Online-Format, eine Stunde Info und kurzer Austausch zu einem aktuellen Thema
"Hinschauen und Handeln", Online-Variante, Informationen und Hilfen zum Thema Suchtmittelkonsum für Lehrkräfte und schulische Pädagoginnen/Pädagogen
Elternabende:
- "Das tun doch alle ?!" Suchtmittelkonsum im Jugendalter: Informationen und Hilfestellungen für Eltern. Diesen und weitere Themenelternabende (Medien, Essstörungen) bieten wir Schulen weiterhin auch in digitaler Form an.
Beratung:
Melden Sie sich gern unter spz@bsb.hamburg.de, Telefon: 040 428842-911.