Veranstaltungen

Sie lesen den Originaltext

Vielen Dank für Ihr Interesse an einer Übersetzung in leichte Sprache. Derzeit können wir Ihnen den Artikel leider nicht in leichter Sprache anbieten. Wir bemühen uns aber das Angebot zu erweitern.

Vielen Dank für Ihr Interesse an einer Übersetzung in Gebärden­sprache. Derzeit können wir Ihnen den Artikel leider nicht in Gebärdensprache anbieten. Wir bemühen uns aber das Angebot zu erweitern.

Keynote, Fishbowl und Großgruppenworkshop


Donnerstag, 05.10.2023

13.35–14.30 Uhr
Keynote mit Diskussion

Leadership for Learning als (eine) Antwort auf den Lehrkräftemangel?


Pierre Tulowitzki ist Professor für Bildungsmanagement und Schulentwicklung am Institut Weiterbildung und Beratung der Pädagogischen Hochschule an der Fachhochschule Nordwestschweiz. Seine Schwerpunktthemen sind u. a. die Leitung und Führung von Schulen und Bildungsorganisationen, die Organisationsentwicklung im Schul- und Bildungsbereich, die Digitalisierung in Bildungskontexten, Bildungsnetzwerke und professionelle Lerngemeinschaften.


Freitag, 06.10.2023

09.15–10.30 Uhr
Fishbowl

Impulse zur nachhaltigen Personalentwicklung an Schulen


Cathrin Braun ist Referatsleiterin der Berliner Schulaufsicht Marzahn-Hellersdorf. Als Außenstelle der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie hat die regionale Schulaufsicht Marzahn-Hellersdorf u. a. folgende Aufgaben: Unterstützung, Beratung und Begleitung von Schulen in ihrer Qualitäts- und Schulentwicklung, Personalentwicklung, Beratung bei Konflikten mit Lehrkräften, pädagogischem Personal oder Schulleitungen, Umsetzungen von Lehrkräften und pädagogischem Personal.

Anja Germer leitet die Berliner Schule am Pappelhof in Marzahn-Hellersdorf, eine Schule für Schülerinnen und Schüler mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung, und hat viel Erfahrung in der Entwicklung multiprofessioneller Teams.

Wolfhart Pentz ist Professor für Führung und Personalentwicklung an der Quadriga Hochschule Berlin. Er ist Fellow am Harvard Institute of Coaching und zertifizierter Berater für Positive Psychologie. Seit 2015 ist er als Head of Leadership Services bei der Personalberatung Egon Zehnder aktiv. Seine Schwerpunktthemen sind Führungskräfte- und Organisationsentwicklung sowie kulturelle Transformation.

Mark Rackles arbeitet als Autor und Berater. Er war bis 2019 Staatssekretär für Bildung in Berlin und langjähriger Amtschef in der Kultusministerkonferenz. Aktuelle Veröffentlichungen: zusammen mit Dr. Maike Reese: „Personalentwicklung und die Rolle von Schulleitungen“ (Forum Bildung Digitalisierung) und eine Studie im Auftrag der Deutschen Telekom Stiftung: „Lehrkräftearbeitszeit in Deutschland – Veränderungsdruck und Handlungsempfehlungen“.

Monika Stausberg ist Schulleiterin an der Beruflichen Schule ITECH in Hamburg-Wilhelmsburg (BS 14) und hat den Transformationsprozess an ihrer Schule in verschiedenen Funktionen intensiv begleitet und gesteuert. Die Berufliche Schule ITECH ist für den deutschen Schulpreis 2023 nominiert.

Ute Winterberg ist Schulleiterin der Berliner Pusteblume-Grundschule in Marzahn-Hellersdorf, die auf dem Weg zur Quartiersschule ist. Das Konzept der Quartiersschulen, das im Rahmen einer Förderinitiative und in Zusammenarbeit mit den Quartiersmanagements entwickelt wurde, hat das Ziel, dass Schulen sich selbst unter schwierigen Rahmenbedingungen verbessern und zu einem imagefördernden Zentrum für das Quartier werden können.


Freitag, 06.10.2023

14.30–16.00 Uhr
Großgruppenworkshop

Haltung entscheidet


Martin Permantier ist Geschäftsführer der Short Cuts GmbH, Autor und Keynote-Speaker. Seit über 20 Jahren begleitet er Unternehmen bei ihrer strategischen Ausrichtung und Positionierung.  Aktuelle Veröffentlichungen: „Haltung entscheidet“ und „Haltung erweitern“.