Baustein 2: Unterricht beobachten und besprechen
Die Kriterien für guten Unterricht bilden die Grundlage dieser Veranstaltung. Sie tauschen sich mit anderen Mentorinnen und Mentoren zu Ihrem Unterrichtsverständnis aus. Sie entwickeln Ihre Kompetenz zur Unterrichtsbeobachtung und Unterrichtsanalyse weiter und Sie trainieren die Rückmeldung zu unterrichtlichen Situationen. Die Kompetenzorientierung in Bezug auf die Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst bzw. in der Anpassungsqualifizierung ist dabei leitendes Prinzip.
Themen:
- Das eigene Bild von Unterricht klären
- Grundlegende Merkmale von „gutem“ Unterricht kennenlernen und erörtern
- Indikatoren erarbeiten, an denen lernförderlicher Unterricht erkennbar ist
- Unterricht auf Grundlage dieser Indikatoren beobachten
- Kriterien einer konstruktiven Nachbesprechung kennzeichnen
- Unterrichtsnachbesprechungen vorbereiten, durchführen und reflektieren
- Den Reflexionszirkel nach Korthagen kennenlernen
Leitung: Gesche Fink, Stephan Ritter, Thorsten Scheffner, Christian Strufe
Umfang: jeweils 8 Stunden
Ort: Landesinstitut bzw. digital