Der Vorbereitungsdienst in Teilzeit

Der Vorbereitungsdienst in Teilzeit

Vorbereitungsdienst in Teilzeit in Hamburg
© Markus Hertrich
Ausbildungswege und Bewerbung

Der Vorbereitungsdienst in Teilzeit

Informationen zum Teilzeitmodell

Zugang zu diesem Modell haben Sie bei Betreuung eines Kindes unter 18 Jahren sowie bei Übernahme tatsächlicher Pflege nach §63 HmbBG, unabhängig davon, ob Sie im Beamtenverhältnis auf Widerruf oder im Angestelltenverhältnis den Vorbereitungsdienst absolvieren.

Eine Entscheidung für den 24-monatigen Vorbereitungsdienst in 75 % Teilzeit und die Beantragung erfolgen vor Eintritt in den Vorbereitungsdienst. Der Antrag gilt für die gesamte Dauer der Ausbildung im Vorbereitungsdienst.

 

Die Beantragung erfolgt mit der Annahme des Platzes, nach Erhalt der Zulassung,

> siehe auch Informationen der BSB zum Bewerbungsverfahren.

 

Für Ihre Entscheidung, ob Sie in diesen 24-monatigen Teilzeit-Vorbereitungsdienst eintreten wollen, sind folgende Rahmenbedingungen zu berücksichtigen und abzuwägen:

  • Das Modell ermöglicht Ihnen eine zeitliche Entlastung und inhaltliche Fokussierung in Ihren Ausbildungssemestern. Insgesamt werden Sie bis zum Ausbildungsende selbstverständlich die gleichen Ausbildungsbestandteile und Prüfungsteile absolviert haben wie Ihre Kolleginnen und Kollegen in Vollzeit.
  • Die jeweiligen Fachseminare werden halbjährlich zeitversetzt begonnen und bilden dabei weiterhin jeweils eine 18-monatige curriculare Einheit. Dies bedeutet auch, dass die Seminarformate sowohl wochentäglich als auch tageszeitlich festliegen und nicht anteilig besucht werden können. Reguläre Seminare enden spätestens um 17.30 Uhr.
  • Weitere einzelne Ausbildungsbestandteile wie Hospitationen und Module lassen sich individuell in Ihren Ausbildungsplan einfügen. Auch diese Formate sind dabei in sich geschlossen und können nicht anteilig besucht werden.
  • Die schulischen Ausbildungsanteile, die den überwiegenden Teil Ihrer Arbeitszeit ausmachen, werden so auf die vier Semester verteilt, dass die Arbeitsbelastung im Zusammenspiel mit den Begleitformaten möglichst gleichmäßig reduziert ist gegenüber dem Vollzeit-Vorbereitungsdienst. Wichtig ist: Im Teilzeit-Vorbereitungsdienst kann kein Anspruch darauf bestehen, Ihrerseits bestimmte Tage oder Zeiten für den schulischen Einsatz vorzugeben.
  • Eine Rückkehr in das 18-monatige Vollzeit-Ausbildungsmodell ist grundsätzlich nicht möglich, da das Modell des 24-monatigen Teilzeit-Vorbereitungsdienst eine in sich geschlossene Struktur darstellt.

 

 

Der Bereich  "FAQ - Häufig gestellte Fragen zum Vorbereitungsdienst in Teilzeit" wird momentan überarbeitet.

Kontakt

Sigrid Lickteig

MEHR ERFAHREN
Illustration eines generischen Profilbildes.