Hamburger Schulmuseum

Sie lesen den Originaltext

Ich wünsche eine Übersetzung in:

Museumspädagogik

Das Museum bietet eine ausgewählte Darstellung der Hamburgischen Schulgeschichte - mit den Schwerpunkten Deutsches Kaiserreich und Nationalsozialismus.

Schule als gesellschaftliche Institution verändert sich mit und infolge der gesamtgesellschaftlichen Entwicklung . Die Besucherinnen und Besucher erhalten dementsprechend Einblicke in schulische Erziehungsziele, Unterrichtsmethoden, Lehrmaterialien und Strukturen in der jeweiligen historischen Epoche.

"Museumsbesuch als Mitmach-Theater": Ein historisches Rollenspiel in einem Klassenraum des Kaiserreichs als museums- und theaterpädagogisch kombinierbares Angebot machten den Besuch zu einem unterhaltsamen - und absichtlich irritierenden -  Bildungserlebnis.

Museumspädagogische Angebote

bild Kaiserreiche Sport
© Li Hamburg
Hamburger Schulmuseum

Leben und Lernen im Kaiserreich

Die Veranstaltung enthält Informationen und altersgemäße Gespräche über verschiedene Themenbereiche.

Mehr
bild nationalsozialismus
© LI Hamburg
Hamburger Schulmuseum

Schule im Nationalsozialismus

In der Ausstellung wird die allumfassende Präsenz der NS-Ideologie im Hamburger Schulleben dargestellt.

Mehr
1 von

​​​​​​​