Hamburger Schulmuseum

bild nationalsozialismus
© LI Hamburg

Sie lesen den Originaltext

Ich wünsche eine Übersetzung in:

Quelle: LI

Schule im Nationalsozialismus

In der Ausstellung "Schule im Nationalsozialismus und Neuanfang nach 1945" wird die allumfassende Präsenz der NS-Ideologie im Hamburger Schulleben dargestellt anhand von Dokumenten, Fotos, Lehrbüchern sowie Schülerheften und Schülerarbeiten.

Die Führung besteht aus zwei Teilen: Der erste Teil findet in unserem Seminarraum statt. Dort lesen die Schülerinnen und Schüler eine chronologisch sortierte Auswahl an Gesetzen vor, die die Nationalsozialisten gegen Juden erlassen hatten. So wird ihnen deutlich und nachvollziehbar, wie die schrittweise Ausgrenzung Deutscher jüdischen Glaubens aus allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens auch Freundschaften betreffen konnte.

Der zweite Teil findet im NS-Ausstellungsraum statt. Hier stehen die Themen "Rassenkunde" und "Wehrerziehung" als fächerübergreifende Themen im Unterricht und in Schulbüchern der damaligen Zeit im Vordergrund. Es besteht auch die Möglichkeit, die eigenständige Arbeit der Schülerinnen und Schüler in Kleingruppen zu vereinbaren. Hierbei erhalten die Kleingruppen unterschiedliche Aufgaben und können diese anhand der ausgestellten Materialien bearbeiten.

Zielgruppe

für Schülerinnen und Schüler ab Klasse 9, nach gesonderter Absprache auch ab Klasse 8

Dauer

ca. 3 Zeitstunden

Termine

Termine können individuell vereinbart werden. Absprachen erfolgen telefonisch oder per E-Mail:

Kontakt

Tel.: (040) 34 58 55
Mo - Fr: 10.00 - 16.00 Uhr
E-Mail: schulmuseum@li-hamburg.de

zum Hamburger Schulmuseum