Über das ZSU
Natur erleben, entdecken, erforschen, die Umwelt nachhaltig schützen.
Mehrfach ausgezeichnetes Projekt der Bildung für nachhaltige Entwicklung (2005 - 2016)

Als außerschulischer Lernort des Landesinstituts veranstalten wir zahlreiche unterrichtsergänzende Angebote zu vielen naturwissenschaftlichen Themen und Aspekten der Bildung für nachhaltige Entwicklung.
Unsere Angebote sind für Schulklassen aller Altersstufen von der Vorschule bis zur Sekundarstufe II.
Wir unterstützen Hamburger Schulen mit einem umfangreichen Ausleihangebot und bieten als Arbeitsbereich des Referates Naturwissenschaften Lehrerfortbildungen an.
Die Unterrichtsangebote des ZSU bieten
- kompetenzorientiertes , forschend entdeckendes Lernen
- erlebnis- und handlungsorientierte Zugänge zu Phänomenen in Natur und Umwelt
- kooperative Lernformen (z.B. Stationenlernen)
Das ZSU feierte 2011 sein 25-jähriges Bestehen

Das Themenheft Lynx spezial 2011: Das ZSU feiert Geburtstag des ZSU-Fördervereins informiert ausführlich über die Gründung, die Entwicklung und die Angebote des ZSU.
>> Download Lynx spezial 2011: Das ZSU feiert Geburtstag (PDF; 27 MB)
Darin finden Sie u.a. folgende Themen:
- ZSU heute in Bild und Text
- Projekte im ZSU
- Fördernde Vereine
- Das Zentrum für Schulbiologie im Wandel
- Chronik des ZSU
- „Zehn Thesen zur Zukunft der Umweltbildungszentren“, Prof. Dr. Gerhard de Haan vom Institut Futur der Freien Universität Berlin hielt im Rahmen der ZSU-Jubiläumsveranstaltung 2011 einen richtungsweisenden Vortrag zur Zukunft der Umweltzentren
- "Zukunftsperspektiven der Bildung für nachhaltige Entwicklung in der außerschulischen Bildung" (Prof. Dr. Gerhard de Haan)