Pädagogische Begleitmaßnahmen
EU-Schulprogramm
Jede am EU-Schulprogramm teilnehmende Schule verpflichtet sich, eine pädagogische Begleitmaßnahme aus der unten aufgeführten Liste durchzuführen.
Die Durchführung der Maßnahme muss dokumentiert werden, dazu wurde ein Formular erstellt, dass hier heruntergeladen werden kann.
Die vorgeschriebene pädagogische Begleitung ist ein wichtiger Baustein des EU-Schulprogramms.
Das Ernährungsverhalten der Kinder der teilnehmenden Schulen soll mit besonderen Unterrichtseinheiten oder Bauernhofbesuchen gefördert werden. Dazu steht in Hamburg ein vielfältiges Angebot zur Auswahl. Den Kindern sollen die landwirtschaftliche Erzeugung und eine Vielfalt an landwirtschaftlichen Produkten nahegebracht werden. Im Rahmen des Programms werden mit den Kindern zudem die Themen gesunde Essgewohnheiten, Vermeidung von Lebensmittelabfällen, lokale Nahrungsmittelproduktionsketten oder ökologischen Landbau behandelt.
Die Kinder sollen erfahren, wo ihr Essen herkommt und wie es angebaut wird zudem stärken sie wichtige Alltagskompetenzen im Umgang mit Lebensmitteln.